kanzlerin merkel spricht ?ber videobotschaften zum volk und will uns so verklickern was die bundesregierung bewegt, im doppelten wortsinn.... und bittet uns um mithilfe. wenn uns irgend was auf dem herzen liegt, m?chten wir doch an die angezeigte mail-adr. schreiben und unseren meinungen und kritiken freien lauf lassen.
hier die mail-adr.:
[email protected]
hier k?nnt ihr euch den ersten stream ansehen (real player & winamp):
http://www.bundeskanzlerin.de/bk/root,did=48792.html
hier k?nnt ihr ihn euch downloaden (quicktime):
http://a4.g.akamai.net/7/4/12313/v0001/med...n_direkt_01.m4v
Unsere Pod-Cast-Queen Frau Bundeskanzlerin war flei?ig!
(wenn ein beitrag 6500 ? kostet, sind wir bei den neun produktionen schon bei 58.500 ?...)
so hat sie am 8.7.06 diesen Beitrag "ausgesandt"
Video-Botschaft von Bundeskanzlerin Merkel zu den Eckpunkten der Gesundheitsreform
am 1.7.06 diesen:
Video-Botschaft von Bundeskanzlerin Merkel zur F?deralismusreform
am 24.6.06 diesen:
Video-Botschaft von Bundeskanzlerin Merkel zur Gesundheitsreform
am 17.6.06 diesen:
Video-Botschaft von Bundeskanzlerin Merkel zum Elterngeld
am 8.6.06 diesen:
Gru?botschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Fu?ball-WM 2006
am 1.5.06 diesen:
Regierungserkl?rung von Bundeskanzlerin Merkel zur Europapolitik
am 8.4.06 diesen:
Kinderreporter interviewen Bundeskanzlerin Angela Merkel
am 8.4.06 diesen:
Gleiche Teilhabe, gleiche Chancen!
am 31.12.05 diesen:
Neujahrsansprache zum Jahreswechsel 2005/2006
auf weitere streams wird aufmerksam gemacht...
Merkels Video-Podcast kostet 6500 Euro pro Ausgabe
F?r die ersten vier Ausgaben des in der vergangenen Woche gestarteten Video-Podcasts von Bundeskanzlerin Angela Merkel zahlt die Bundesregierung nach Informationen des Magazins stern insgesamt 26.000 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). Das Geld erhalte die PR-Agentur RCC, an der auch der Journalist und Merkel-Biograf Wolfgang Stock als Partner beteiligt ist. Stock sei als Chefredakteur f?r die Gestaltung der w?chentlichen Videobotschaft verantwortlich.
Wie der stern weiter berichtet, erhielt RCC den Auftrag ohne Ausschreibung, was aber kein rechtliches Problem darstelle, da das Projekt erst nach vier Wochen ?ffentlich ausgeschrieben werden m?sse. Dies soll nach Angaben des Bundespresseamtes demn?chst geschehen. Insgesamt h?tten bis zum vergangenen Mittwoch rund 120.000 Surfer Merkels erste Gru?botschaft zur Fu?ball-WM aus dem Netz geladen. N?chsten Samstag will Merkel ?ber das neue Elterngeld sprechen. (pmz/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/74360