Benzinpreise sinken lassen :)

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • herrmann schrieb:

    Es ist erstaunlich wie der französische Präsident Sarkozy, der sonst gerne den Hardliner gibt, angesichts dieser Proteste so schnell zum Weichei mutierte. Mit seiner fruchtlosen Politik hat er seit der Übernahme der Regierung sein Versprechen nicht eingehalten, die Kaufkraft zu stärken, weshalb seine Sympathiewerte auf einem Tiefpunkt angelangt sind. Streiks und Blockaden von Bauern und LKW-Fahrern, die wie im Jahr 2000 das Land komplett lahm legen könnten, kann er sich nicht leisten. Er ist ohnehin einer massiven Streikfront wegen seiner Rentenreform ausgesetzt, wonach die Franzosen ein Jahr länger arbeiten sollen. Dazu kommen massive Proteste im Schulwesen, wegen Stellenstreichungen.
    Sarkozy kann nicht anders (die Franzosen warten auf die nächsten Wahlen, zur Zeit hat er schon verloren) die Franzosen hier sind keine Deutschen, die jammern und zahlen! Hier steht das Volk auf und zwar gemeinsam.
    Zur Rentenreform muß man sagen, dass dies der zweite Anlauf ist, in Frankreich gehen Männlein wie Weiblein mit 60 Jahren in Rente, das ist verbrieftes Recht, aber da die Deutschen demnächst bis 80 arbeiten (fragt sich nur wo?), stellt das ja auch kein Problem im vereinten Europa da, schließlich muß ja einer arbeiten.

    (Obwohl, mir würde es gefallen, wenn alle Arbeitnehmer geschlossen mal nicht arbeiten gehen würden, aber das wird nicht passieren)

    Ich hoffe, die Fischer schaffen es zumal sich die Transportunternehmen da nicht rausnehmen werden. In Frankreich ist es auch sehr einfach, hier werden mit LKW's ganz schnell alle Zufahrten zu Autobahnen gesperrt, wir fahren dann Landstraße, was für Transporte nicht unbedingt das A und O ist. Würde mich freuen, wenn Deutschland auch mal in die Söckchen kommt, und sich nicht alles bieten lassen würde.

    Lieben Gruß,
    Jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • Ob das Streik war? Keine Ahnung....

    Na heute hatte ich meine perönliche Erfahrung. nach drei Wochen endlich mal wieder sehr schönes Wetter, also auf - Fahrt nach Macon. Ging auch alles ganz prima, bis ich von der Route Expresse in die Ausfahrt Macon Centre Ville einbiegen wollte. - Von da ab ging so gut wie nix mehr. Direkt daneben befindet sich die Autobahnauffahrt der A6 "Lyon - Paris"; Auffahrt gesperrt überall LKW's., wie die Franzosen sagen"ils font les escargot".
    auf Deutsch "Schneckentempo". Die Straße, die in Macon's Innenstadt führt, war gesperrt - man wollte halt nicht die ganzen LKW's durchfahren lassen. Also der Umleitung gefolgt und nach einem kleinen Schleichweg Ausschau gehalten, was auch geklappt hat. Gut dass so schönes Wetter war, hat das Fahren offen trotzdem Spass gemacht und der Rückweg war dann wieder ok.

    Jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche