Mein Cloudbuster ist fertig!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Jo, stimmt schon! Leider ist ein Foto kein Video. Denn w?hrend echte Kondensstreifen dicht beieinander bleiben, also als "gerade" Linien am Himmel zu sehen sind, laufen Chemtrails breit auseinander. Echte Kondensstreifen sind relativ kurz und l?sen sich mit der gleichen Geschwindigkeit auf, wie das Flugzeug fliegt. Bei Wetterlagen, die die Bildung von langen Kondensstreifen f?rdern, sind die zwar l?nger zu sehen, weil sie sehr lang sind, sie l?sen sich aber trotzdem am Ende mit der Fluggeschwindigkeit auf.

    Man kann auch die verschiedenen Flugh?hen erkennen. Bei uns haben wir meist Wolken bei 500 bis 1000 m. Chemtrails bei 6000 m und Kondensstreifen bei 8000 - 10000m. Da sich der Zivile Flugverkehr auf immer den gleichen Routen abspilet, kann man im allgemeinen die Passagierflieger gut erkennen, besonders wenn sie keinen Kondenstreifen haben.

    Zur Zeit wandern nachmittags Regenfronten durch mit einer Flugh?he von 300 bis 500 m. Wenn sich dann ein Loch auftut, oder die Front zu Ende ist, kann ich die Reste der Chemtrails sehen, mit denen wir nachmittags "begl?ckt" wurden. Hohe, flache Schleierwolken, oder auch nur "Sylphen", einzelne B?nke d?nner Wolken, die aus lauter kleinen, wei?en Brokoli-K?pfchen bestehen. Breit zerlaufene Chemtrails, die aussehen wie horizontal zerwehte, wei?e Polarlichter, die sich wiederum sich zu echten wei?en Cummuluswolken verdichten. Das ist die Wirkung meines Cloudbusters.

    Ich habe beobachtet, je dunkelgrauer und dichter die Wolkenfront, desdo schlechter die Wirkung des Cloudbusters. Bei echten Regenwolken, die nur leicht hellgrau sind an der Unterseite, wirkt der Cloudbuster auch durch die Wolkenschicht und l?st dar?berliegende Chemtrails auf. Au?erdem scheint der Cloudbuster "auf Vorrat" Orgon zu produzieren. Wir hatten jetzt mehrfach ein paar hei?e, wolkenlose Tage, an denen nicht gespr?ht wurde. Wenn dann die Spr?hdosen wieder zum Einsatz kommen, ist der ganze Zauber in 2 Stunden aufgel?st und ich habe wieder blauen Himmel mit ein paar Wattewolken und ein paar Sylphen.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Heute war in Berlin richtig trail angesagt von morgens bis abends, die besten bilder hab ich leider nich machen k?nnen, da ich unterwegs wa aber vom abend hab ich ein paar die ich mal hier posten werde!

    Die L?gen uns an

    was kann man eigentlich noch tun, is die luft am trailtag besonders verpestet?

    Was sagen Greenpeace, Gr?ne usw dazu?

    azw f?r immer!
  • Da muss ich doch direkt mal sagen, ich hab sie nicht gesehen!
    Gegen Mittag (12.30) gab es ?ber neuk?lln eigendlich "sehr sch?ne" kleine Wolken, deren 3-D Strucktur gut erkennbar war, also nicht platt, sondern eher kugelig, aber unf?rmig, irgendwie...aber trotzden klare Grenzen!
    Na ja, gegen abend (zwischen 8 und 9), da gab es ein merkw?rdiges Licht, nicht nur am horizont, ?berall, so r?tlich! Ich hab auch viele Autofahrer gesehen, die verunsichert waren und licht anhatten! Ganz unheimlich!
    K?rperlich und geistig war ich heute sehr insatbil, was untypisch ist f?r mich! eigendlich bin ich eher der robuste typ, heute war der Wurm drin!
  • also in der letzten ausgabe von der kentdepesche stand auch drin das immer ein schwarzer heli (blackhawk) herkam als sie was gemacht haben

    und eine bekannte von meinem dad
    die hat auch was bei ihrem haus gemacht (gegen chemtrails)
    und siehe da
    nach 2 tagen ist auch so ein schwarzer helikopter vorbei gekommen
    mein ihr das milit?r ist da richtig einbegrifen??
  • Hm Blackhawks sind ja von den Amis und die sind nicht ?berall stationiert.
    Arche und ich haben uns halb schlapp gelacht am Samstag.
    Denn man konnte drei Flugzeuge am Himmel sehen in der gleichen H?he, (konnte man an der Gr??e erkennen) bei denen zwei ganz normale Streifen hinter sich her gezogen haben. Diese verschwanden sichtbar schnell und waren dementsprechend kurz. Ein drittes jedoch zog einen langen Streifen hinter sich welcher sich sichtlich vergr??erte. Es war zudem absolut strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, was die Theorie mit der Luftfeuchtigkeit der erkl?rer zunichte macht.

    Jemand von uns muss mal ein Pamphlet erstellen mit einigen Fragen die sich auftun und an alle Umweltverb?nde schicken. Mal gucken was dann als Antwort kommt.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hallo Nahash,

    tja, die Kosten - mir war klar, dass einer Fragen w?rde, aber ich habe mich bis heute vor der Gesamtsumme gedr?ckt!

    Also, Bootsservice Behnke:

    4 x 100gr H?rter ---------------------6,56
    2 x 5 kg Gie?harz klar -------------75,68
    1 L Standardtrennwachs -------------6,81
    2 x Dosierpipette plastik -------------1,56
    5 x 1 Liter Mischbecher Polyethylen-1,70
    Versand--------------------------------5,10

    Mwst----------------------------------- 15,59
    Gesamt-------------------------------113,00
    Upmeyer Haustechnik (unser Baumarkt)

    6 x L?tkappe 28 mm ---------------8,58
    6 x L?tmuffe 28mm ----------------3,54
    Zentrumsbohrer 15-40mm---------12,76
    Gesamt incl. Mwst------------------27,42

    10,2 lfm 28mm Kupferrohr---------48,65
    Pattex 2 Komponentenkleber-------8,17
    Gesamt incl. Mwst------------------56,82

    Oppermann S?gewerk

    12mm Meranti Sperrholz 188x188mm
    incl. Zuschnitt u. Mwst--------------3,33


    Die Kristalle:

    12 Bergkristal unten plan geschliffen CB
    5 Bergkristall unten plan geschliffen HG

    Gesamt GrosshandelsEK------------32,00

    Arbeitsschutzmaske------------------- 25,00

    Gesamtsumme: 254,24! :shock: Schluck!

    Und da fehlt noch ein bi?chen!

    Ich habe ein paar chemiefeste Gummihandschuhe aus dem eigenen Bestand verwendet, als ich den Eimer gewachst habe. Bei Anr?hren des Polyesterharzes habe ich Baumwollgartenhandschuhe mit gelbem Latex?berzug verwendet, da man immer Mal mit einem Tropfen Harz in Kontakt kommt.
    Wenn man Kupferrohr kauft, mu? man es sich heute selbst abl?ngen. Daf?r braucht man einen Rohrschneider (13-15?). Ich habe meinen irgendwann Mal aus einer Schrottbox gezogen und im Griff sogar ein neues Schneidrad gefunden!

    Zum Anr?hren der Polyesterharze braucht man noch ein paar aus Holzresten ges?gte R?hrh?lzer. Immer mehrere, weil die mit der Zeit so verharzen, dass man sie nicht mehr brauchen kann.
    Zum Fixieren des Rohrb?ndels habe ich mir aus einer alten Spanplatte zwei Quadrate ges?gt und nach Schablone gebohrt. Die kann man immer wieder verwenden.
    Die Sperrholzplatte f?r die obere Halterung habe ich geschliffen, gebeizt, zweimal klar lackiert und geschliffen und dann ein drittes Mal lackiert, um sie endg?ltig Wetterfest zu machen. Ich habe hierbei auf vorhandenes Material aus meiner Werkstatt zur?ckgegriffen.

    Die Alusp?ne habe ich von meinem Wintergartenhersteller aus der Werkstatt geholt. Mit Kehrblech und Handfeger 12 Liter Alusp?ne unter der Fr?sstation f?r Aluminium-Fensterprofile zusammengefegt f?r lau! Die haben sich gefreut, das ich unter der Maschine gefegt habe!

    Dann habe ich noch verschiedenen gro?e Plastikgef??e zum Ablegen der verharzten Ger?te gesammelt (1 L Joghurtbecher und Sahneheringschalen)

    Arbeiten d?rft ihr nur drau?en, da die L?semittel ?berall eindringen und geschlossene R?ume lange kontaminieren!

    Ich habe also auch noch zwei B?cke und eine alte Tischplatte verwendet.

    Der Eimer kam aus einer Hotelk?che, 10 L Majonaise, die haben einen glatten Boden und fast senkrechte Seitenw?nde. Das gute St?ck rollte herrenlos auf dem Au?engel?nde eines Golfhotels in Vechta herum.

    Nachtrag: Aus der Schrottbox unseres Entsorgers habe ich 10 m Unterputzkabel, 3-adrig 1mm? gezogen. Das war ?beraltet und die Isolation ist spr?de. Habe ich auch noch 2 Euro f?r gezahlt. Daraus habe ich die Spiralen gemacht.

    Und zum Fixieren des Rohrb?ndels braucht ihr auch noch eine Rolle Panzerband!

    Wenn ich jetzt den ?berbestand an Verbrauchsmaterial aus den Ausgaben f?r die Erstausstattung rausrechne und auch die Ausgaben f?r das neue Werkzeug und den Arbeitsschutz herausrechne, kann ich eine Summe von 56,12? von den Kosten abziehen! Es bleiben dann immer noch 198,12 ? Kosten f?r den ersten Cloudbuster!

    Wo kann man sparen? Neben den Kosten f?r die Hilfsstoffe, Werkzeug und Arbeitsschutz gibt es 3 Kostenbl?cke:

    Das Kupferrohr, das Harz und die Bergkristalle.

    Wenn ihr einen Rohrschneider habt und einen Praktiker-Baumarkt in der N?he, dann wartet bis die wieder eine "20 Prozent auf alles-Aktion" haben und dann - Rohr gekauft! Leider steigen die Rohstoffpreise, also werden Kupferrohre nicht billiger werden, sondern immer teurer. Bedenkt hier auch - wenn ihr einen fertigen CB kauft (ebay) dann wird er meistens ohne Rohre geliefert. Ihr m??t also zus?tzlich noch die Kosten f?r 6 x 1,5m Kupferrohr, 28mm, aufbringen! Das w?ren bei einem Nettopreis von 4,77 ?/m nochmal 49,80 ? die zum Kaufpreis dazukommen!

    Das Harz: Im Cloudbuster-Forum wird Harz zu guten Konditionen von "Gro?bestellern" angeboten. Da lassen sich dann 10 bis 15 ? auf 10 Liter Harz einsparen. Die Hilfsstoffe m??t ihr euch dann woanders besorgen, wobei die Beschaffungskosten nicht au?er acht gelassen werden d?rfen!

    Die Kristalle: Hier hilft nur Vitamin "B". Ich hoffe, ihr findet eine g?nstige Bezugsquelle. Ich habe hier eine Freundin mit Kontakt zum Gro?handel. Allerdings kann ich da nur f?r den Eigenbedarf ziehen.

    Mit etwas Gl?ck und g?nstigem Bezug kann man den Preis f?r den Cloudbuster also auf 175 Euro pro Einzelst?ck dr?cken, wobei nat?rlich die Wege/Zeitkosten die ihr habt, auch noch nicht ber?cksichtigt sind! Bedenkt das immer, wenn ihr euch die Preise f?r fertige CB?s bei ebay anschaut!


    PS: Ich kann von keinem "schwarzen Hubschrauber" berichten! Zum einen habe ich garnicht die Zeit st?ndig meinen CB zu bewachen und zum anderen haben wir hier den Flugplatz "Greven" in der N?he (25km) , so da? ich nicht entscheiden kann, ob der Hubschrauber, den ich sehe, meinetwegen da ist, oder nur ein bi?chen vom direkten Wege abweicht...
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • is die luft am trailtag besonders verpestet?

    Was sagen Greenpeace, Gr?ne usw dazu?


    die partikel sinken erst nach und nach herab, die luft ist erst einige tage danach sehr belastet, kommt jedoch auch auf das wetter an, fallwinde, regen, jahreszeit etc

    greenpeace hat bereits einen ihrer mitarbeiter deswegen rausgeworfen
    sie sind informiert aber halten es offiziell f?r ein hirngespinnst
    den rest kannst du dir denken

    eine spd politikerin hat sich dazu mal ge?u?ert, hat indirekt zugegeben das es sie gibt (ich war damals auf einem vortrag dar?ber)
    alle anderen politiker streiten ab, man erh?lt standart antworten, unter der hand sollen manche dinge zugegeben worden sein...
    von den gr?nen direkt wei? ich nichts, ich nehem an nicht anders als alle anderen auch

    ich schick dir gern einige artikel dar?ber...(hinerlasse mir in einer PN deine mail)
  • Handymasten busten

    Hallo ihr Lieben,

    nachdem Merlina mich "gefunden" hat arbeiten wir jetzt zu zweit hier in der Region. Merlina hat einen Cloudbuster und viele Towerbuster gekauft. Diese haben wir dann in einer ersten Expedition an die uns bekannten Handymasten im Umland verteilt. Die Zielansprache unserer "erlegten" Masten findet ihr hier:

    Orgonised Lengerich...
    http://www.cb-forum.com/Forum/index.php/topic,2531.msg20273.html#msg20273

    Merlina hat auch mit Bibbi und Sven einen Verbindung zwischen ihrem CB und dem CB in Georgsmarienh?tte (?stlich von Osnabr?ck) mit einer Kette von TBs geschaffen. Mein CB und ihrer wurden auch so verbunden. Vor 4 Tagen wurde endlich ihr CB geliefert. Der war leider mit zu viel H?rter gegossen worden, stank bestialisch und hatte an der Oberfl?che tiefe Risse, soda? wir noch eine d?nne Schicht oben drauf gie?en mu?ten. Bei der Gelegenheit haben wir dem Teil einen Namen gegeben und in Kupferdraht gebogen in die Deckschicht mit eingegossen. Das Teil hei?t "Berta" in Erinnerung an Berta von Suthner.
    Wir haben auch gleich einen Schwung TBs neu gegossen, denn selber gie?en ist noch billiger, als g?nstig kaufen! Kuckst du hier:

    Atemschutz beim Gie?en
    http://www.cb-forum.com/Forum/index.php/topic,2546.msg20502.html#msg20502

    Wir haben dann den CB noch am selben Abend bei ihr im Garten aufgestellt. Und obwohl November ist und das schlechte Wetter mit breiten Fronten dunkler Wolken von Westen ?ber uns wegzieht ist die Wirkung der zwei verbundenen CBs und all der "beschenkten" Handysendern au?ergew?hnlich stark. Wann immer der Druck der Wolkenfront nachl??t, rei?t der Himmel auf, lockert sich die Bew?lkung. Wir k?nnen wie einen Ring um die Stadt am Horizont geschlossene dunkle Wolkenb?nke sehen, w?hrend sich ?ber uns nur einzelne Wolken tummeln, die sich aber Richtung Osten (Iburg) wieder zu einer geschlossenen Decke vereinigen.

    Merlina hat ein Gef?hl f?r Kraftorte und bildet sich in dieser Richtung aus. DIe Stadt liegt ja am Rand der m?nsterschen Tiefebene, am Rand des "Teutoburger Waldes", der ja eine Bruchkante darstellt, die sich ?ber 120 km in Ost/West-Richtung durchs Land zieht und auf halber L?nge nach Ost/S?d-Ost auf Bielefeld zubiegt. Dieser H?henzug besteht aus zwei bis drei hintereinanderliegenden H?henr?cken. Er stellt eine Drachenlinie dar, also eine Kraftlinie die gleichzeitig eine Wetterscheide ist. Hier, im Bereich der Stadt ist allerdings der Kraftflu? gest?rt, weil im Zuge der Stadterweiterung die offenen B?che, die Teil dieses Kraftsystems sind, verrohrt wurden, bzw die Grundwasserstr?me durch die Kalksteinbr?che unterbrochen wurden. Zwischen Lengerich und Hohne, wo Merlina wohnt liegt das Zementwerk Dykerhoff. Die haben hinter dem Firmengel?nde den halben Teuto durch einen Steinbruch abgegraben. An dieser Stelle brechen immer wieder dicke Wolken ?ber Hohne rein.

    Wir werden kommende Woche die Kraftlinie auf dem Kamm des Teuto im Bereich der Stadt reaktivieren. Dann werden wir die Handysender Richtung Norden, bis zum Stadtrand von Osnabr?ck bearbeiten. Auf diese Weise sollte sich die Wirkung des Teutos als Wetterscheide wieder verst?rken und so als Wall die negativen Ladungen aus dem Stadtbereich von Osnabr?ck neutralisieren.

    Wie die Arbeit mit TBs funktioniert ist hier bei Orgonise Afrika sehr gut beschrieben (in Deutsch):
    http://www.orgonise-africa.net/category.aspx?categoryID=110

    Es war nicht von mir geplant im Herbst mit dem Bau und Verteilen von TBs zu beginnen. Mit meinem Haushalt, den Handreichungen f?r meine Nachbarn und dem Forum wei? ich kaum noch wie ich all meine Pflichten nachkommen soll. Allerdings widme ich mich trotzdem dem Thema, denn gerade hier ist der Erfolg offensichtlich und es nutzt allen Menschen in meiner Region.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Man m?sste da mal Experimente machen, Vorher/Nachher Bilder etc bei gleichen
    klimatischen Wetterbedingungen. M?glichst Wissenschaftlich erkl?ren, denn sonst ist das f?r die meisten nur Glauberei.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hallo Abraxas,

    Wir haben uns schon so sehr an das unnormale gew?hnt, dass es uns normal erscheint. Zur Wissenschaftlichkeit geh?rt die Wiederholbarkeit des Experimentes an jedem beliebigen Ort. Da aber die Wetterverschlechterung auf Handysendern und ?hnlichem Mikrowellensmog besteht und somit einen agressiven ?u?erern Eingriff darstellen, wird es schwierig mit der Wiederholbarkeit. Und wenn du selbst erlebt hast, wie ich hier, dass das Mikroklima der Stadt sich rapide verbessert, wirst du um nichts in der Welt die Installationen wieder abbauen, nur um den Wissenschaftsgl?ubigen zu beweisen, dass deine Vermutungen und Beobachtungen richtig sind.

    Ich bin mit Mira dabei alle Handysender im Umkreis zu "beschenken". Au?erdem werden wir die Drachenlinie auf dem ersten Kamm des Teutos ?ber der Stadt reaktivieren. Dazu brauchen wir aber noch eine MEnge TBs. Zur Zeit baue ich Erdrohre um die alten Bergqwerke in Georgsmarienh?tte zu busten. Da will das Klima sich nicht aufhellen, trotz CB und TBs. Es wird wohl schon zu lange Bergbau und H?ttenwesen betrieben, als das sich die Ernergie schnell verbessern w?rde. Aber wir arbeiten dran. Macht Mal die Augen auf! Ihr glaubt gar nicht wo alles Handysender "versteckt " sind!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Seit 5.45 wird zur?ckgestrahlt, was? *grinst*

    Ich finde es ist eine prima Sache und entscheidend ist die Wirkung und deren Nutzen, vor allem wenn sie niemandem schadet.

    Spiritualit?t und Wissenschaft beschreiben eh die gleichen Ph?nomene. Streiten sich lediglich um die Art des "WIE". Man merkt doch schon das etwas wirkt wenn
    mann es einfach macht und sich dann Wirkungen also ?nderungen zum Alten einstellen.

    Das Problem ist nur sture Dicksch?deligkeit. Glauben, glauben, glauben.
    Ist doch egal was der Einzelne Glauben m?chte. Das ?berlasse ich jedem selbst und so sollte auch jeder denken. Das f?rdert Toleranz. Entscheidener ist es was man "erf?hrt" durch eben Erfahrungen und was man daraus lernen, beobachten kann um damit sein Wissen zu erweitern.

    Was man wirklich wei?, das brauch man nicht nur blind Glauben.
    Dazu kommt noch das man immer ein offenes Auge und Ohr haben sollte f?r das was ein anderer erz?hlt.

    Vielleicht kann man ja dazulernen und Zusammenh?nge besser verstehen. ;)

    In der Magie gibt es auch viele Mittel und Arten die sich oftmals dar?ber streiten welche die beste "Methode" ist. Was sie aber alle gemeinsam haben ist, da? es eben EINE Magie gibt! - auch wenn diese vielleicht sehr umfangreich in ihren Facetten ist.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "- schrieb:

    H@NNIB@L[-"]Ehrlich gesagt bin ich bei den CloudBustern recht skeptisch. Sie basieren soweit ich das einsch?tzen kann nichtmal auf einen Orgonstrahler. Wie soll das Teil Funktionieren?

    Es kann ja genausogut sein, dass der Wunsch nach Blauen Himmel sich blo? manifestiert hat?!

    Gibts da eine Bauanleitung und Erkl?rung im Netz? Ich mein ich hatte da mal was, aber find es nicht, hat wer einen Link?

    mfg Hannibal


    Wenn das so w?re... Wirkungsgrad 30 km Umkreis... Br?uchte man nur in jeder Stadt einen finden der sowas aufstellt... Und schon w?ren Kondenzstreifen/Chemtrails eine Seltenheit...

    Ich bezweifel dass es m?glich ist, Chemikalien durch irgendeine Energieform unsch?dlichzu machen. Was ich mir vorstellen k?nnte ist, dass normaler Wasserdampf aus irgendwelchen Gr?nden verschwindet. Aber wieso sollten sich Aluminiumpartikel dadurch in nichts aufl?sen?
  • Hallo ihr Lieben,

    gestern war bei uns wieder Mal f?r einen Tag "Sch?nwetter". Keine grauen Wolken, statt dessen schwebten hoch im Himmel Sylphen. Die sehen aus, als wenn jemand versucht mit Strau?enfedern die Wolken auseinander zu fegen. So wie horizontale Nordlichter aus wei?em Dunst oder die Flares der Sonneneruptionen in wei?. Die Gebilde waren riesig und breiteten sich ?ber den gesamten Himmel aus. So fl?chendeckend hatte ich das noch nie erlebt.

    F?r mich ist das ein Zeichen, wie gut die Beschenkung der Handymasten wirkt. Schaut auch Mal hier, im Cloudbusterforum, "Expedition S?dtirol und Norditalien", da k?nnt ihr euch Mal ein paar brutale Sender anschauen und auch Bilder von Sylphen:

    http://www.cb-forum.com/Forum/index.php/topic,2657.msg21465.html#msg21465


    Es wird auch deutlich, dass die Geomantie und die Leylines wichtige Themen sind, denen man sich widmen sollte. Will man Menschen beherrschen, mu? man ihre Verbindung zum Land, auf dem sie leben, kappen. Menschen leben arbeitsteilig. Es gibt den H?uptling, den Schamanen, die Kr?uterhexe, den Barden, den Lehrer und eben das Volk, dass das Land bestellt oder sonstwie vorhandene Rohstoffe nutzt.

    T?te den Kopf der Gemeinschaft, steck den anderen ihre H?user an und jage sie in die Flucht. Dann hast du Menschen, die sich im Land nicht auskennen und keine Hilfsmittel haben, sich zu reoganisieren. Ausserdem fehlt ihnen die spirituelle Anleitung. Aus diesen Fl?chtlingen kann man die Halbw?chsigen ernten und sie f?r eine Mahlzeit pro Tag zu skrupellosen S?ldnern machen. Genau das passiert zur Zeit st?ndig in Afrika und genau das ist auch hier in Europa passiert. Nur hei?t es hier "Christianisierung und Missionierung". Die Alten wu?ten sehr genau Bescheid und haben durch F?llen der heiligen B?ume, Sch?ndung der heiligen Haine und ?berbauung der Kraftorte alle positven Punkte der Landschaft in ihr Gegenteil verkehrt. So kann das Land auch keine Kraft mehr spenden.

    Wir kehren diesen Proze? jetzt wieder um. Ein bi?chen Orgonit gie?en ist leichter als "H?gelgr?ber" zu errichten und Tonnen schwerer Steine zu bewegen. Die Handymasten stehen entlang der Stra?en. Die Stra?en verlaufen auf den alten Handelswegen, die wiederum auf den Kraftlinien verlaufen. Machen wir also aus den DOR-produzierenden Handymasten POR-produzierende Strahler, laden wir wieder die alten Kraftlinien auf. Das Ergebnis sieht man dann im Himmel. Au?erdem hilft eine positive Atmosph?re den Menschen wieder ihren Geist f?r das wesentliche zu ?ffnen.

    Hallo Karlsruher,

    ich war auch skeptisch. Allerdings kam ich auf folgende ?berlegung. Seit die Erde exisitiert, wird letztendlich alles, was auf der Erde an gel?sten und feinsten Stoffen vorhanden ist in die Ozeane gesp?lt. Hierbei auch alles "Gift". Eigentlich m??ten die Meere tot sein, bei der Menge an Gift und sch?digenden Mineralien. Und wenn nicht das Wasser tot ist, so sollten doch eigentlich die Sedimente hochgiftig sein. Dem ist aber nicht so. Schauberger beschreibt, das flie?endes Wasser hinter Steinen einen Wirbel bildet, der so stark ist, das er sogar komplexe Molek?le zerlegt und neutralisiert. Das soll soweit gehen, das Atome in ihre Bausteine zerlegt werden. Wenn ich mir die Sylphen anschaue, so erkenne ich, das Wolken nicht nur kondensierter Wasserdampf sind, sondern auch Ladungsph?nomene. Ich sch?tze schon, das dort oben so viel Energie verf?gbar ist, die Atmosph?re zu reinigen. Unser Orgonit ist da so zu sagen nur der Katalysator, der einen sehr viel gr??eren Proze? anst??t.

    Wesentlich sind zwei Dinge: Orgonit ist einfach herzustellen und auszubringen, 2. Es funktioniert!

    Wir m?ssen erkennen, das die sogenannte Wissenschaft heute dazu missbraucht wird Menschen daran zu hindern praktikable L?sungen ihrer Probleme anzuwenden. Sp?ter, wenn wir das Land wieder befreit haben von den energetischen Fesseln kannst du gerne eine Universit?t gr?nden und alles genau messen und untersuchen. Lehrst?hle einrichten und dicke B?cher mit Zahlenreihen f?llen. Allerdings, frage ich mich, wof?r? F?r die Wissenschaftlichkeit so einen Aufwand treiben? Es reicht in die Landschaft zu gehen, die Lage zu peilen und aus dem Bauch raus zu entscheiden: "Hier braucht es 5 mittlere TBs" und schon flie?t die Energie wieder. Die eingesparte Zeit verbringe ich dann mit meinen Freunden bei einer Flasche Met.

    Hallo Bajor,
    danke f?r die Blumen. Ich bin f?r Merlina hier in Lengerich der Orgonitschmied. Ich bin "blind" f?r die energetischen Effekte, was allerdings kein Nachteil ist, wenn ich sehe wie sehr Merlina von den wechselnden Energien mitgenommen wird, feinf?hlig wie sie ist. Mir hilft es, wenn sie sagt was als n?chstes dran ist und dann setzen wir das um. Der milde Winter gibt uns Gelegenheit einfach weiter zu machen. Und die Verarbeitung von Harz unter so widrigen Umst?nden "lernt ganz ungemein".

    Willkommen im Forum! Ich sch?tze hier gibt es noch andere Themen, die deine Aufmerksamkeit fesseln werden.

    Gru? EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken