Wie viel ist ein Mensch noch wert?

  • Wie viel ist ein Mensch noch wert?

    Werte Forumbenutzer,
    ein trauriger Fall ereignete sich am Samstag in meiner Heimatstadt. Im Streit um einen Mp3-Player starb die 13-j?hrige Jennifer aus Wiesenbad.
    Bei dem vermutlichen T?ter handelt es sich um einen Freund (14 Jahre).

    Jetzt wird schon f?r einen Mp3-Player gemordet! Wie soll das noch weitergehen? Ist das Leben des einzelnen weniger wert als ein Luxusgegenstand?

    Was kann man nur dagegen tun um die Jugend vor so etwas zu bewahren? Sonst werden Kinder bald wegen weniger sterben.

    Odin
  • TRAURIG
    ist es. Auch schlimm f?r die Angeh?rigen! Die Gr?nde kennen wir alle Gesellschaft, Medien, Oberfl?chlichkeit und die daraus resultierende Erziehung!
    Von meiner Nichte Ihrer Klasse wurde auch k?rzlich ein 15J?hriger Junge Tod geschlagen weil er sich f?r ein M?dchen eingesetzt hat!
    Und was sagen die Freunde vom Opfer"wenn die aus dem Knast raus kommen sind sie Tod". Super gell.
    Aber ich frage mich auch oft wie man mit solchen pubert?ren Jugendlichen umgehen soll da in meinem Bekanntenkreis auch solche Probleme mit deren Kindern da sind. Sie sind nat?rlich schlauer als Ihre Eltern, Lehrer und alle wo Ihnen sagen so wirds gemacht. Wobei auch oft die Lehrer keine Chance haben. Mit 15 Ausziehen wollen Geld ist kein Problem(?lterer Freund finanziert) Eltern anschreien. Zuhause Geld klauen, f?r Hunderte Euro telefonieren.
    Die machen was sie wollen.
    Haben Anrecht auf Taschengeld!
    Eltern haben die Pflicht sich um sie zu k?mmern(Geld,Essen,Klamotten, W?sche)!
    Falls die Eltern sie mal dreckig stinkend hungrig (weil das Kind die Regeln nicht eingehalten hat) in die Schule schicken hetzen die Lehrer, oder das Kind selber, das Jugendamt einem an Hals!!!!!!!!!!!!!!!!
    All den Menschen geht es viel zu gut.
    Wenn die Leut im Krieg oder durch Hunger sterben m?ssten h?tte man vielleicht andere Ansichten und sowas w?re nicht passiert. Es soll dazu aber nicht kommen deshalb auch von mir die Frage
    WAS MACHEN
    Mit solchen Kindern?

    Sch?ne Zeit noch
  • Ein Problem d?rfte auch die Masse der Menschen sein. Es gibt zu viele Menschen auf der Welt und in St?dten werden sie fast schlimmer zusammengepfercht als in einer Legebatterie. Da gerade Jugendliche ab und zu aggressiver reagieren, ist das Schulsystem sowieso falsch. Der Mensch mag zwar ein soziales Wesen sein, aber er ist nicht dazu geschaffen, auf extrem engen Raum zusammenzuleben. Da muss man ja fast aggressiv werden, wenn kein entsprechender Hintergrund geistiger Entwicklung vorausgesetzt ist. Im Mittelalter d?rfte in dieser Hinsicht alles noch recht in Ordnung gewesen sein.
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~
  • hall?chen,

    die gesellschaft im allgemeinen ist an dieser situation schuld.
    sie haben es seit langer zeit tolleriert, da? die kinder von klein auf an die medien konsumieren, sie haben den lehrern die autorit?t abgesprochen.
    es geht den kindern -zu gut-, um nicht zu sagen, sie wurden verw?hnt.
    kinder kennen heute kaum noch grenzen, weil sie ihnen niemand aufzeigt, und wenn die eltern es doch versuchen, so werden die grenzen von den medien wieder verschoben. das hei?t, es wird ihnen gewalt als spa? suggeriert, leid anderer menschen ist -normal- f?r sie. damit wird das ego gesch?rt, die besitzanspr?che werden immer h?her geschraubt und daf?r zu morden ist heute -kein hit- mehr, hauptsache -ich bekomme, was ich will-.
    nun k?nnte man ja leicht sagen -die medien sind schuld-. das ist nur bedingt der fall. es ist auch nur bedingt der fall, da? die regierung mit ihrer kinderfeindlichen politik schuld ist. sicher ist die politik mit daran schuld, aber ?, nicht nur!
    um hier von schuld zu reden, vorausgesetzt, man wei?, was der begriff schuld eigentlich hei?t, m?ssen wir wieder auf die gesellschaft zur?ckkommen. die gesellschaft, die es vers?umt, auf die kinder aufzupassen, sie zu beh?ten. ja, ich sage, vers?umt zu beh?ten. die gesellschaft war und ist nicht in der lage, diese aufgabe zu ?bernehmen. die gesellschaft sollte z.b. die medien kontrollieren und nicht einfach f?r diese gewaltverherrlichenden sender noch die GEZ bezahlen. die gesellschaft hat zugelassen, da? die medien keine verantwortung ?ber die gesendeten inhalte mehr ?bernehmen, stattdessen geben die medien die verantwortung an die gesellschaft ab und reden ihnen schuld ein, mit dem slogan -schau hin, was deine kinder sehen-. na prima, kann ich da nur sagen. wo ist die einstige verantwortung der medien geblieben? ich will da jetzt nicht weiter ausholen. mit der kinderfeindlichen politik ist es dasselbe. warum erkennt die gesellschaft diese dinge nicht? warum werden die politiker und verantwortlichen in den medien und der werbung nicht von der gesellschaft zu -teufel- gejagt? (ich k?nnte das jetzt auch noch beantworten, aber ich ?berlasse das mal euch).

    wer also ist schuld an der -verwahrlosung- unserer kinder, an der grenzenlosen selbst?bersch?tzung ihrergleichen?

    wieviel ist der mensch noch wert? der mensch ist nicht mehr wert, als er einen anderen menschen an wert zuspricht.

    lg, tina
  • die gesellschaft im allgemeinen ist an dieser situation schuld.


    Wer oder Was ist "die Gesellschaft"???

    Ich h?re das andauernd, wenn es diese "Stammtischdiskussionen" gibt...

    "die Gesellschaft", ja immer "die Gesellschaft"

    F?r mich ist das ncihts anderes als Schuldverlagerung! ;)

    "Die Gesellschaft" gibt es n?mlich gar nicht, es ist ein Konstrukt... "Die Gesellschaft" ist der Zusammenschluss einzelner Individuen.

    Wir alle sind ein Teil der Gesellschaft, sind "wir" also Schuld an der miesere?

    Oder ist es nur ein Teil "der Gesellschaft"???

    "Die Gesellschaft" an sich hat keine Verantwortung, und daher kann sie auch keine Schuld treffen. Sie ist das Gef?? in dem sich jeder einzelne von uns bewegt.

    Woher kommt die "Macht" der MEdien? Wieso hat jeder ein TV Ger?t zuhause stehen? Massenpsychologie wird angewendet, aber hat daran "die Gesellschaft" schuld?

    Sperr mal 100 hochintelligente MEnschen in einem Raum ein. Diese "Gesellschaft" wird zum d?mmsten Haufenm der MEnschheit werden, MAssenpsychologie pur... ;)

    wieviel ist der mensch noch wert? der mensch ist nicht mehr wert, als er einen anderen menschen an wert zuspricht.


    Sehr sch?n gesagt! :) Es verdeutlicht das was ich ausdr?cken wollte, jeder EINZELNE tr?gt Verantwortung und Schuld am ?bel, denn jeder einzelne hat die MAcht diese Dinge zu ?ndern.
    Jeder einzelne hat die MAcht jedem Menschen seinen ebenb?rdigen Wert "zuzuweisen" indem er erkennt, dass er selbst "die Gesellschaft" ist, indem er diesem Gef?? seine Form gibt...

    Liebe Gr??e,
    Patrick
    Computer schreiben keine Bücher
  • ich w?rd eher sagen, dass die hauptverantwortung bei den eltern bzw der familie liegt.
    es wird ja immer behauptet (ja von wem denn ?berhaupt?), dass die "killerspiele" und die gewalt im fernsehen dran schuld sind, dass dei kinder verwahrlosen.
    ich behaupte jetzt einfach mal, dass es mehr daran liegt, dass sich die eltern nicht mehr wirklich um die kinder k?mmern. die werden halt vor den fernseher oder vor den pc gesetzt, dann hat man ruhe. dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, solang das in ma?en passiert. man muss den kindern eben auch beibringen, was richtig/falsch ist und nicht die gesamte erziehung der schule zu ?berlassen. was ich so in der schule bei den j?ngeren mitbekommen habe, werden die schw?cheren fertig gemacht, wenn man da was z?hlen will, dann muss man eben gewaltbereit und aggressiv sein...
  • Die Kuh steht kurz vor dem Kalben. Allerdings nicht in einem Stall, assistiert von einem Veterin?r, sondern im gro?en OP einer hochmodernen Tierklinik. Den Geburtsvorgang f?hren seltsamerweise Gyn?kologen durch. Ein Kaiserschnitt ist notwendig, da das Embryo viel zu klein ist, um vom Muttertier ausgesto?en zu werden. Als das Neugeborene das Licht der Welt erblickt, st??t es einen Laut aus, der seit Anbeginn der Geschichte f?r zahllose Millionen Menschenm?tter der sch?nste der Welt ist: den Schrei eines neugeborenen Babys. Ein solcher Vorgang hat stattgefunden. Nur das Menschliche am Neugeborenen ist - noch(!) - Fiktion. Laut Medienberichten ist es Wissenschaftlern der Universit?t Wisconsin in Madison, USA, 1998 gelungen, einen geklonten Affen auf die Welt zu bringen, ausgetragen von einer Kuh. Grunds?tzlich steht dem Heranwachsen eines menschlichen Klon-F?tus in der Geb?rmutter jedes gr??enm??ig geeigneten S?ugetierweibchens prinzipiell nichts im Wege. Die Wissenschaftler in Wisconsin haben den Beweis geliefert, da? weibliche S?ugetiere einer Gattung als Brutk?sten f?r eine andere S?ugetiergattung dienen k?nnen, uns eingeschlossen. Neben der Kuh/Affe-Kombination wurde bislang auch mit Schweinen, Ratten und anderem Getier als Zellkernspender experimentiert. Jedesmal bestimmte der in ein ausgekratztes Kuhei eingesetzte Zellkern der anderen Spezies, welches Lebewesen in der Kuh entstehen sollte. Aus Rattenerbmaterial wuchsen Ratten, aus Affenzellkernen Affen, usw. in der Geb?rmutter der Grasfresserin heran und wurden von ihr schlie?lich geboren, wenn auch wegen der unterschiedlichen Gr??en, Tragzeiten, etc. nicht ganz problemlos.

    Ein Lehrer in einem Land mit westlicher Ausrichtung gab seinen Sch?lern als Thema eines Aufsatzes, was sie tun w?rden, wenn sie nur noch f?nf Tage zu leben h?tten. Ein Elfj?hriger schrieb: "Am ersten Tag w?rde ich besonders gut essen. Am zweiten Tag w?rde ich in einen Spielsalon gehen und viel Geld verspielen. Am dritten Tag w?rde ich mir eine Pistole besorgen, am vierten eine Weltreise machen und am Waikiki-Strand auf den Hawaii-Inseln baden. Am Tag, an dem ich sterben werde, werde ich meinen Vater zusammenschlagen und auf ihm herumtrampeln, und um elf Uhr, neunundf?nfzig Minuten und neunundf?nfzig Sekunden werden ich auf den Zug zum Himmel aufspringen." Ein Zw?lfj?hriger schrieb, er w?rde am ersten Tag alle Fenster zertr?mmern, dann eine Bank ausrauben und das Geld verbrennen, dann einen Menschen zerst?ckeln, ein Haus anz?nden, ?ber dreihundert Leute mit einem Auto zusammenfahren und schlo?: "Wenn ich das alles getan habe, wird es mir nicht leid tun, zu sterben." Andere der Kinder warfen in ihren Aufs?tzen Bomben, zerst?ckelten ihre Eltern und ?hnliches.

    Die beiden Jungen k?mpfen verbissen bei dem Videospiel gegen einander. Der zw?lfj?hrige Computer-Wizard mit dem "Raumschiff Enterprise"-K?ppchen ?ber dem blonden Haarschopf ist frustriert. Bisher konnte er Sechzehn- oder Siebzehnj?hrige leicht besiegen, die mehr Zeit mit ihrem Computer verbrachten als mir irgend etwas sonst. Von den Erwachsenen ganz abgesehen, die vor vorne herein chancenlos waren. Aber diesen dunkelhaarigen Burschen mit dem l?cherlichen Namen "Kanzi" kann und kann er nicht schlagen. Ob beim Autorennen, beim Abschie?en angreifender Alienflotten, beim Herauslavieren aus teuflischen Labyrinthen, immer ist der Dunkle ein Spur schneller. Frust.
    Nachdem "Kanzi" wieder gezeigt hat, wer der Herr im elektronisch-virtuellen Ring ist, widmet er sich mit Interesse und gro?er Kreativit?t dem Herumwerken an unterschiedlichen Holzst?cken, wozu er selbst gebastelte Werkzeuge verwendet.
    Na und?, mag sich jetzt mancher fragen. Ein junger Computerfan schl?gt einen anderen und bastelt Werkzeuge. Was ist daran Besonderes?
    Das Besondere daran ist, da? "Kanzi" ein afrikanischer Bonobo, ist, worunter nicht etwa der Name eines Eingeborenenstammes zu verstehen ist, sondern die korrekte Bezeichnung f?r eine Untergruppe unserer haarigen Vettern, die f?lschlicherweise Zwergschimpansen genannt wird.
    Dieser clevere Menschenaffe wurde im Yerkes-Forschungscenter im amerikanischen Bundesstaat Atlanta den unterschiedlichsten Tests unterzogen. Dabei legte er Talente an den Tag, mit denen nicht jeder Mensch mithalten kann, beispielsweise brachte er sich ohne Anleitung selbst eine komplexe Symbolsprache bei. Dar?ber hinaus vernichtete er ein weiteres Klischee, das den Homo sapiens angeblich weit ?ber seine ?ffischen Vorfahren hinaushebt. Kontr?r zur g?ngigen Lehrmeinung, der Mensch sei das einzige Lebewesen (korrekter Tier), das Werkzeuge herstellt, sind Affen ebenfalls dazu in der Lage. Bislang war man nur bereit zu akzeptieren, da? Affen Werkzeuge verwenden und zum Mehrfacheinsatz bei sich tragen. "Kanzi" stellte sogar ohne Anleitung welche her.
    Er war von selbst auf die Idee gekommen, mit einem scharfkantigen Feuerstein die Bindf?den eines Paketes zu zerschneiden, in dem Leckerbissen eingepackt waren. Anscheinend aus der logischen Erkenntnis heraus, da? man nie genug Werkzeuge haben kann, hatte er einen Flintbrocken auf den Betonboden seines K?figs geworfen, wo er zerbrach. Aus den Tr?mmern hatte er ein geeignetes St?ck ausgew?hlt und mit einem anderen Stein als Hammer solange bearbeitet, bis er aus dem Splitter ein "Steinmesser" geworden war. Eine Vorgangsweise, um nichts anders als die von Urmenschen.

    Die Zukunft geht jeden von uns an, denn wir werden den
    Rest unseres Lebens in ihr verbringen
  • "tinasabine" schrieb:



    wer also ist schuld an der -verwahrlosung- unserer kinder, an der grenzenlosen selbst?bersch?tzung ihrergleichen?


    Wollte ich eigentlich nichts zu sagen aber die Schuldfrage im Nirwana anzusiedeln find ich schon schlimm. In der Schule hatte ich mal ein Aufsatzthema: "Kritik am Staate steht dir zu doch denk daran der Staat bist du!"
    Meine unma?gebliche Meinung ist: Die Erziehung f?ngt im Elternhaus an und als Elternteil trage ich die Verantwortung daf?r, was meine Kinder sehen d?rfen oder nicht und nicht die Medien! Und desweiteren, Kinder loten Ihre Grenzen aus, das ist legal und auch gut so, Eltern sind m.E.n. daf?r da, dass sie die Grenzen stecken! Eltern sind auch in der Erziehung f?r Moral und Ethik verantwortlich, sehr bequem, dass alles der Gesellschaft(?) - aus wem besteht die den wohl? - in die Schuhe zu schieben. (habe auch zwei Kinder gro?gezogen, die heute voll im Leben stehen! Eines davon im ?brigen auch im europ?ischen Ausland)
    Ich will hier nicht Moral predigen, es ist nur meine Meinung. ;)
    jo
    _____________________
    Das Leben versteht man r?ckw?rts, leben mu? man es vorw?rts.
    Kierkegard
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • Als erstes: Willkommen im Forum, Tina :D !

    Euch anderen, vielen Dank, ihr habt ja schon ordentlich was zusammengetragen zum Thema!

    An Jo:

    Grunds?tzlich gebe ich dir recht! Erziehung beginnt zu hause! Allerdings gibt es zwei Faktoren, gegen die die Eltern erziehungtechnisch ank?mpfen m?ssen, und doch auf verlorenem Posten stehen:

    Wieviel Zeit k?nnen Eltern pro Tag erziehend auf ihre Kinder einwirken, und wieviel Stunden pro Tag sind diese Kinder anderen erziehenden Einfl?ssen ausgesetzt?

    Das beginnt schon in der Schule. Nicht nur der direkt Einflu? durch Lehrer und Lernstoff ist hier zu betrachten, sondern die soziale Interaktion der Kinder untereinander. Meine Tocher (7) brachte schon aus dem Kindergarten Informationen ?ber Trickfilmneuver?ffentlichungen und das neuestes Barbiepuppenmodell mit, obwohl sie nie Werbefernsehen schauen durfte. Auch hat sie dort all die W?rter gelernt, die ihre Mutter ihrem Mann zu sagen verboten hat (komplizierte Formulierung, wah?).

    Was ich sagen will ist, man kann zwar Vorstellungen haben, wie die Kinder zu erziehen sind, hat aber so gut wie keinen Einflu? auf Wechselwirkungen die durch den Kontakt der Kinder mit einer Gesellschaft entstehen, die ganz andere Priorit?ten setzt. Der ?ffentliche Raum ist eine Projektionsfl?che der Werbetreibenden geworden, deren unterschwellige Botschaften gr??tenteils die Qualit?t von Softpornos erreicht.

    Wer hat eigentlich festgelegt, dass das gesellschaftlich akzeptabel ist?

    Hier bin ich schon bei dem zweiten Punkt meiner ?berlegung. Wer legt eigentlich die Gesellschaftlichen Priorit?ten fest? Ich als W?hler? Weil ich einmal alle 5 Jahre ein Kreuz auf einem Wahlzettel mache? So ein Quatsch! Die Erfahrung mit mehr als einer Regierung hat schon lange gezeigt, das sich die Wahlversprechen und die regierungspolitische Realit?t diametral gegen?berstehen.

    Den Neulingen in unserem Forum empfehle ich da das Thema: "Dialektik oder wie man die Massen lenkt" ?ber die Fiktion der Demokratie:

    Dialektik oder wie man die Massen lenkt

    Sind es die Chefredakteure der Zeitungen, die im Konkurrenzkampf um den Leser buhlen? Wenn sich da unsere gleichgeschaltete Medienlandschaft bekuckt, wohl eher auch nicht. Da bleiben dann nur noch die Besitzer der Medienkonzerne und deren Lobbyisten ?ber, und das ist eine undemokratisch kleine, aber machtvolle Gruppe.

    Deren Wirken ist es zu verdanken, das sich die Menschen v?llig vereinzelt haben, ja vereinzeln mu?ten. Wo fr?her Landsmannschaften, Dorfgemeinschaften oder Sippen standen gibt es heute nur noch einzelne Familien, oder Reste von Familien. Die wichtigsten Lebensziele: Das n?chst gr??ere Auto, der n?chste Urlaub, die Selbstverwirklichung im Beruf!

    Aber eine Gesellschaft, die sich nicht um die Erziehung ihrer Kinder k?mmert, hat keine Zukunft! Ich habe es selbst miterlebt, wie alle b?rgerlichen Werte wie Ordnung, Flei?, Erziehung etc. demontiert wurden. Der Mensch sollte sich ?ber seinen Konsum definieren! Und wie will man Eltern, die selbst Opfer einer solchen den Ertrag der Wirtschaft f?rdernden Gehirnw?sche geworden sind, vorwerfen, sie w?rde ihre Kinder nicht zu konsumkritischen Menschen Erziehen. Wie denn? Sie wissen es doch nicht mehr anders. Und dieser Proze? wurde von au?en gesteuert und dies ist nicht zum Wohle des Volkes!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Ganz genau E.O. !...Ganz genau Jo !

    Hinzu kommt, ein gro?er Teil der Eltern ist so mit dem Erk?mpfen des notwendigen Lebensunterhaltes besch?ftigt,das ihnen einfach die Kraft fehlt sich in dem notwendigem Ma?e mit ihrem Nachwuchs zu besch?ftigen .
    14 j?hrige mit vollem Wissen der Eltern bis 2.00 Uhr fr?h in der Disco.
    Der 16 j?hrige Freund bleibt ?ber Nacht bei der 14 j?hrigen .
    Tritt man dem nicht ganz energisch und konsequent entgegen , reitet die "Jugend" voll auf der propagierten Welle !
    Dies mag f?r einen jungen Menschen im Moment ja toll sein,dient aber dem Zerfall der althergebrachten Werte.Ein wahrlich perfekt gesteuerter Plan der Verbl?dung der folgenden Generation !
    Warum wohl wird in den "elit?ren " Gesellschaftsschichten genau das Gegenteil gelebt und praktiziert ?
    Disziplin,Leistungsbereitschaft,strukturierter Tagesablauf,wenig TV,ect ?
    Sowelu