Benzin?

  • als erstes m?chte ich mal fragen ob euch aufgefallen ist das ihr mehr benzin tanken m?sst?

    zum 2. ist es mir auf meiner reise gen westen stark aufgefallen das ich mit ausl?ndischen benzin (tschechen) weiter komme als mit deutschen.
    bewei?en kann ich es nicht wissenschaftlich aber der kilometerz?hler hat ca. 25-40% weniger kilometer bei gleichen benzin angezeigt.
    vermutlich ist die octanzahl von 91 95 98 oder 100 wesentlich geringer als angegeben.

    was haltet ihr davon bzw welche erfahrungen habt ihr gemacht?

    mfg Haifeanger
  • Also wenn die Geschwindigkeit bei beiden Spritsorten konstant geblieben ist, und auch beides die gleiche Art von Stra?e, dann kann ich es mir nur an der Octanzahl erkl?ren. Es sei denn bei dem tschechien ist ein Zusatz mit drin, der diese Leistungssteigerung hervorruft.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Ro?t?uscherei!

    Juchu! - Hallo, darf ich noch Mal auf meinen Beitrag "Kraftstoff sparen mit Azeton" verweisen? Der gesetzlich vorgeschreibene Zusatz von "Bioenergietr?gern" im Benzin ist auf 10% erh?ht worden. Damit ist auch der Wasseranteil erh?ht worden und gleichzeitig der Verbrauch! Und das allersch?rfste: Ihr d?rft f?r den schlechteren Sprit noch mehr Mineral?lsteuer und Mehrwertsteuer zahlen, Klasse was? Und wenn ihr euch beschwert, werden sie euch belehren, wie man Sprit spart beim Fahren!

    :twisted:
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • hmm tscheschen gelten in unseren kreisen hier als armes land nach dem motto ostblock (dies ist aus eurer sicht bestimmt ?hnlich) aus dem grund wird ein zusatz auszuschlie?en sein (zusatz= mehr kosten)!

    aber man kann ja mal nachpr?fen ob die anzeigen noch gehen ;)
    man nimmt einen kanister z.b. 10l nach herstellerangabe passen da 10,8lmax rein f?lle diesen rand voll und schaue sich die anzeige an.
    hab ich ein mal im westen durchgef?hrt da ich ja sonst nur im ausland tanken gehe ;) werde es aber bald wieder testen um zu wissen ob es alle/viele tankstellen betrifft.

    mfg Haifeanger
  • Schlechter Wein

    hmm tscheschen gelten in unsteren kreisen heir als armes land nach dem motto ostblock (dies ist aus eurer sicht bestimmt ?hnlich) aus dem grund wird ein zusatz auszuschlie?en sein (zusatz= mehr kosten)!


    Nochmal ganz langsam, um Mi?verst?ndnisse auszuschlie?en: In Tschechien bekommst du reinen Sprit, der optimal verbrannt wird. In Deutschland (Europa?) bekommst du Sprit, der mit mittlerweile 10% Bioalkohol gestreckt ist, was die z?ndf?higkeit deutlich verschlechtert. Es soll aber ?kologisch korrekt sein, weil hier "nachwachsende Rohstoffe" (schlechter Wein) f?r die Energieerzeugung herangezogen werden.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Na, dann seid mal froh, dass Ihr noch kein Wasser im Tank hattet!!!

    Ich hatte vor ein paar Jahren von einigen Bekannten erfahren m?ssen, dass eine Tankstelle in unsrer N?he, das Benzingemisch mit Wasser vermengten.
    Reinste Streckung!!!

    Ich nehm auch mal an, dass durch biologisch, bessere abbaubare Stoffe/Zus?tze in dem in Deutschland ausgeh?ndigten Treibstoff enthalten sind. Es gibt reichlich Vorschriften, die einen ?kologischen Rahmen voraussetzen.
  • EO, kannst du mir sagen seit wann das so ist ? Ich h?re das jetzt zum ersten Mal... Habe vor ein paar Monaten festgestellt, da? ich gut 100 KM weniger mit meinem Tank komme...
    Oh man, so langsam reicht es mir ! Werde mir wohl bald einen Tretroller kaufen, um mobil zu bleiben...und schau mir gleich noch mal deinen Beitrag mit dem Azeton an...
  • Das 5% des Kraftstoffs mit Bioalkohol gestreckt ist, ist schon lange Fakt. Das jetzt 10% zugesetzt werden habe ich letzte Woche nachmittags in den Fernsehnachrichten gesehen. Ich wei? leider nicht mehr auf welchem Sender.
    Das Ganze wurde nat?rlich als ?kologischer Fortschritt verkauft!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • hallo

    ich hab mal wo gelesen das es angeblich motoren geben soll die nur 1/4 desen verbrauchen was heutzutage ein auto verbraucht

    und ein bekannter hat mir gesagt das er im adac gelesen hat
    das auf einer schweitzer automesse ein auto vorgestellt wurde das nur 1.5l im durchschnit verbraucht
    es solte anfang dieses jahres rauskommen
    am antscheinend gibt es das auto nicht mehr
    hab leider auch den bericht vom adac nicht gefunden
  • Hmm wei? gar nicht mehr was vo ein paar Jahren mein cousin bei seinem Weltrekord in einem LUPO verbraucht hat. (24 Stunden Fahrt war das meine ich). Ich kenne bisher nur 3 Liter Auto, kann mir aber gut vorstellen das es auch weniger gibt. Ich meine das es im Energiesektor besseres geben muss als Erd?l.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Alles so gewollt!

    Wir werden schon seit beginn des letzten Jahrhunderts von der Petrochemie verarscht. Damals wurde an allen Universit?ten in Biochemie geforscht, also das nach machen, was uns die Natur vormacht ohne Umweltverschmutzung.

    Durch gezielte Lobbyarbeit wurde diese Forschung verboten und statt dessen die Petrochemie forciert, weil sie auch schnelle L?sungen f?r die R?stung versprach. Denn das ist das Problem der Biochemie: Rohstoffe ernten kann man immer nur einmal im Jahr. Einen erh?hten Bedarf, wie zu Zeiten eines Krieges mu? man auf ein Jahr im voraus planen!
    Als dann noch der Hanf als Nutzpflanze verboten wurde, war es ganz aus mit nachhaltigem Wirtschaften.

    Wir br?uchten alle schon lange nicht mehr mit Verbrennungsmotoren fahren, wenn Schaubergers Forschungen nicht von den Amis weggeschlossen worden w?ren. Au?erdem basiert die permanete Verteuerung von Energie nicht auf einem "normalen" wirtschaftlichen Effekt von Angebot und Nachfrage, sondern wird permanent k?nstlich reguliert. Immer so, das sich alternative Energie und Antriebskonzepte nicht lohnen, wobei der Staat immer den gr??ten Teil in Form von Steuern in die eigen Tasche steckt, um damit Haushaltsl?cher zu stopfen.

    Wenn ich die Spuren richtig deute, w?re jede Sippe in der Lage zu den Kosten eines gro?en Wohnhauses ein Planetares Raumschiff zu bauen, inklusiver aller notwendiger Antriebsenergie. Aber selbstst?ndige, unabh?ngige Menschen, das will doch keiner!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Das gesamte 18. Jahrhundert wurde mit Hanf?l beleuchtet!

    Ich verfolgte Mitte der 90er Jahre die verzweifelten Versuche eines Erfinders warm verformbare Produkte aus Lignin, dem nat?rlichen Holzklebstoff der bei der Papierherstellung als Abfall anf?llt und d?nnen Schichten aus nat?rlichen Rohstoffen, Holzfasern oder Gewebe zu vermarkten.

    Keine Chance!

    Betrachten wir jetzt noch den Erfinder der aus Hausm?ll wieder Roh?l raffiniert, und keine Genehmigung f?r den Betrieb eine Forschungs und Testanlage erhielt. Erst als er in Mexiko eine Anlage zur Produktionsreife gebracht hatte, waren die zust?ndigen Stellen bereit sich seine Anlage ?berhaupt anzusehen, und dar?ber zu beraten, ob ein Testbetrieb in Deutschland vielleicht doch m?glich ist.

    Es ist alles da, was wir brauchen um die Umwelt-Probleme der Petroenergiegewinnung schon seit 100 Jahren zu l?sen. Einzig der brutale Lobbyismus verhindert die Wende zum besseren!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • ich hab mal wo gelesen
    das die entstehung von erd?l (alten fosilien und druck usw.)
    eine theorie von 1850 oder so ist
    und das angeblich das erd?l aus bestimmten gasen entsteht was es fast unendlich viel gibt
    und es angeblich unter dem mehr das doppelte an erd?l gibt was bis jetzt ?berhaupt verbraucht wurde
  • Hallo Leute,

    melde mich mal wieder zur?ck.
    Habe hier mal was interessantes zu einem Auto, welches mit Pressluft betrieben wird. Die Er?ffnung der Produktion wurde in Deutschland vor einigen Jahren geschickt verhindert. Jetzt ist der Firmensitz in der Schweiz.

    http://www.theaircar.ch/index.php?lang=de&type=index

    Noch ne Frage:
    Was haltet Ihr von P?L als Treibstoff?

    Gru?
    NeoXynx
  • Hallo NeoXynx,

    sch?n mal wieder was von dir zu h?ren, warst ja lange weg.
    Das zeigt mal wieder wie d?mlich doch sich manchmal Deutschland und die Beh?rden anstellen. Grade zu Zeiten wo die Energiefragen immer wichtiger werden, und Alternativen zum Roh?l immensen Aufschwung geben k?nnte
    (man stelle sich die Preisentwicklung in der Binnenwirtschaft vor bei kleinen Transportkosten etc), wird alles daf?r getan am starren alten System festzuhalten. Eigentlich m?sste man manche Volksvertreter der Korruption verklagen durch ihr verhalten. Es darf auch nicht mehr verschwiegen werden, wer wo in welchem Aufsitzrat sitzt.
    Das Ganze verschmilzt zusehends zu einer gro?en Lobby die das Volk mit der wirtschaftlichen Knute f?hrt. Da wundert sich noch einer ?ber etwas wie die Bilderberger.

    Hmm Reichweite ist mit 200km etwas wenig, au?er man benutzt es als reines Stadtauto oder um Nachbarst?dte zu kommen. Die NM Angabe h?rt sich so an als w?re es elend langsam und ich h?tte gerne gewusst was es an H?chstgeschwindigkeit auf die Stra?e bringt. Aber mit entsprechender Weiterforschung bestimmt f?r die Zukunft eine sehr gute Alternative.
    Die Kosten von 1,59 Euro auf 100km sind ja bei den heutigen Spritpreisen ein Traum. Sollte unbedingt weiterentwickelt werden.
    Mit 150kmh spitze und 500km Reichweite w?re es eine hervorragende Alternative zu dem alten Umweltverschmutzer in der Garage.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "NeoXynx" schrieb:


    Noch ne Frage:
    Was haltet Ihr von P?L als Treibstoff?

    Gru?
    NeoXynx


    P?L ist was ganz feines...wir planen eine gr??ere menge sonnenblumen anzupflanzen um dann das P?L selbst zu produzieren, den wagen kann man bereits "g?nstig" umr?sten lassen. und 1 ha hanf daneben, da haben wir auch das ganze jahr was zu heizen. infos bez?glich P?L im alltagsbetrieb von einem der uns zeigt wie mans machen kann: Wolfgang L?ser - autarker Bauerhof