Steuerreform 2015 nach mir

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Steuerreform 2015 nach mir

    Hallo Freunde,

    nachdem ich mal mit M?h und Not und Ach und Krach meine Steuern gemacht habe. So richtig mit Suchen was man absetzen kann und mit der inneren Verpflichtung blo? nichts zu ?bersehen was einem noch als Hinterziehung nachgesagt werden kann, habe ich mir mal Gedanken gemacht ?ber Steuerpolitik.

    Wie w?re folgendes:

    Man nimmt eine Grundsteuer von 5 % auf den Bruttolohn
    (f?r Organisation, anfallende Kosten, Verwaltung etc)
    Dann eine Soziale Steuer von 15 %
    (f?r Renten-, Kranken-, Unfall-, Arbeitslosigkeitversicherung)
    Dies w?rde f?r jeden eine vern?nftige "Grundversorgung" beinhalten

    Dann k?me noch eine Steuer von 10% die f?r Dinge wie:
    Infrastruktur, Umweltschutz, Bildung und Forschung, Subventionen, neue Technologien, Gemeinwohl etc ist.

    Dies w?re eine steuerliche Belastung f?r jeden B?rger im Land von 30%.
    Das hie?e eine steuerliche Entlastung von gut 20%, was die Kaufkraft der einzelnen enorm vergr??ern w?rde und demzufolge auch der Wirtschaft zugute k?me.
    Wie finanziert man den ganzen Spass?
    Man streicht grunds?tzlich alles was man bisher von den Steuern absetzen kann. Sowohl f?r den einzelnen B?rger als auch f?r Firmen.
    Das Gemauschel w?rde um einiges weniger werden, und die Steuerhinterziehungen gehen zur?ck. Manipulationen durch falsche Angaben bei den absetzbaren Dingen fallen komplett weg.
    Dazu w?rde der Verwaltungsaufwand um ein riesiges St?ck verringert werden, was mehr Effizenz bei weit weniger Kosten bedeuten w?rde.
    Der Staat w?rde im gesamten gesehen gut einen dreistelligen Millardenbetrag mehr einnehmen, bei gleichzeitiger geringerer Belastung der einzelnen B?rger. Diese Einnahmen k?nnten verwendet werden um den Haushalt zu sanieren, die Schulden abzubauen, den Mittelstand und die Wirtschaft zu f?rdern, sowie in Bildung und Forschung f?r die Zukunft zu investieren.

    Nachteile w?ren das einige Steuerberater, einige Verwaltungsangestellte arbeitslos und ein paar sich einen Mist ums Gemeinwohl scherende Betriebe das Land verlassen. Denke aber auf die kann man auch verzichten, und mit dem Mehr an Geld lie?en sich dann acuh mal effizient mehr Arebitspl?tze schaffen. ...
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Daf?r brauchste aber ?ber 50% in Bundestag und auch in Bundesrat.
    Und zwar f?r deine Partei, denn da wird garantiert keiner zustimmen.

    Au?erdem werden sich einige Reiche leicht auf den Schlips getreten f?hlen.
    Global Player wie Deutsche Bank und ?hnliche riesige AGs sind die gr??ten Steuerhinterzieher ?berhaupt und ohne ihre geliebten Steuerl?cken werden sie hier in Deutschland nicht mehr gl?cklich und verschwinden mit ihren Arbeitspl?tzen ab ins Ausland.
    2002 hat die Deutsche Bank eine Erstattung in Milliardenh?he bekommen, obwohl sie einen hohen Gewinn hatten. Bilanzen kann man halt leicht frisieren

    Um das zu ?ndern muss wirklich das gesamte Volk aufstehen und jegliches dieser Art aus unserem Land verbannen. Ich w?r dabei.
  • so ein steuermodell w?re gar nicht m?glich. die gewerbetreibenden w?rden trotz allem hoch belastet bleiben, die reichen h?tten weiterhin viel geld und die armen m?ssten sich alles vom munde absparen.
    das ist ne verflixte sache mit den steuern. freu mich schon auf n?chste woche, da bin ich dann in unserer steuerabteilung.

    gru? odin
  • Die Reichen k?nnen von mir aus ja auch reich bleiben. Eine bl?hende Wirtschaft ist schon notwendig f?r Arbeitspl?tze und Wohlstand. Au?erdem muss man auch nach Einsatz belohnen. Derjenige der mit Energie, Ideenreichtum, Kreativit?t und Einsatz ein bl?hendes Unternehmen gr?ndet, der kann doch ruhig gut verdienen. Er gibt aber auch im Endeffelt mehr Geld f?rs Allgemeinwohl dazu, denn 30% von einem hohen Betrag ist h?her als 30% von einem niedrigen. Die ganzen eingesparten Verwaltungskosten k?nnten dann zu einem niht kleinen Teil der Wirtschaft zukommen, welches die Betriebe nicht mehr so belastet.

    Ja das m?sste halt das Ziel sein, die absolute Mehrheit in Bundesrat und Tat. Mit Herumdoktorn ist dem Land auch nicht geholfen. Schonmal versucht eine Kartoffel wiederzubeleben? Wenn sie platt ist ist sie platt und man muss eine neue pflanzen.

    Es kann ja nicht sein das so riesige AGs die Millardengewinne machen nicht mal einen Cent zum Allgemeinwohl beisteuern. Na dann sollen sie doch von mir aus mit Schimpf und Schande aus dem Land gejagt werden oder von selbst abhauen. Arbeitspl?tze kann man auch in neuen Bereichen schaffen. Und um verlorene Steuern brauch man da nicht weinen.

    Ironischerweise h?tte man sogar mehr Geld f?r die Wirtschaft, da man die riesigen Steuerr?ckzahlungen f?r neue Arbeitspl?tze investieren k?nnte. *g*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Erinnert Euch nur an den noch gar nicht so lange zur?ckliegenden Hick-hack um Paul Kirchhof. Wieviele ihm aplaudierten als er von der Streichung von vielen Ausnahmentatbest?nden sprach, und ihn sofort begruben, bevor er auch nur einen paar davon nennen k?nnte. Ich zweifle zwar daran ob Abraxas 30%igen System durchkalkuliert ist, wurde aber ziemlich alles tragen was Good Old Germany aus dieser Misere hinausbr?chte.
  • Hallo.
    die Neuseel?nder habens aber vor ein paar Jahren vorgemacht. Ein rigoros neues Steuersystem eingef?hrt. Dabei, wie von Abraxas vorgeschlagen, s?mtliche Verg?nstigungen, Subventionen und Schlupfl?cher abgeschafft. Im ersten Jahr gab es zwar einiges an Heulen und Z?hneknirschen bei den grossen Firmen, sog. "Global Player" und ihren Helferlein, sprich diverse Politiker, aber danach ?berwogen dann doch die Vorteile. Heute stehen die Neuseel?nder mit ihren ?ffentl. Kassen wieder im schwarzen Bereich.
    Na, und wenn bei uns einige grossen AGs mit Milliardengewinnen meinen sie m?ssten gehen, dann sollen sie doch.. Arbeitspl?tze bauen diese unmoralischen und gierigen Wichte ja sowieso ab, siehe Allianz. Nur sollten alle Leute einmal aufstehen und denen zurufen "Geht, aber nehmt auch Eure Produkte mit. Verkauft sie dort, wo Ihr produziert. Tsch?ss.".
    Elfenstern
  • Wie wat klauen mir denn die Skandinavier meine Ideen? :c2:
    *Scherz*

    Eine sehr interessante Sache. Elfenstern kennst du Seiten im Netz wo man sich genauer schlau machen kann ?ber deren Steuersystem? W?re doch mal eine sehr interessante und vor allem auch notwendige Sache.

    LG

    PS: eine geistige Revolution w?re schon von N?ten, aber wie ein Ernst R?hm werde ich ich nicht rumspringen. *lacht*
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hallo Abraxas,

    war eine Reportage des WDR in der ARD. Ist ein knappes Jahr her, dass die gesendet worden ist. Leider habe ich davon keine Aufzeichnung. Ich werde mal im Usenet schauen. Die Sendung hie?, glaube ich, "Das M?rchen von der gerechten Steuer".
    Vielleicht gibts ja hier einen Emule-Nutzer, der auch mal schauen kann.
    Ich melde mich wieder, wenn ich mehr wei?.

    Gruss Elfenstern
  • Hallo Elfenstern,

    vielen Dank f?r die Infos und die Links. Werde mir das mal zu Gem?te f?hren. Vielleicht kann es ja richtig inspirieren.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste