Freies Leben

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Freies Leben

    Denkt ihr, es ist hier noch m?glich, v?llig frei zu leben?

    Nehmen wir mal an, wir schlie?en mit allem ab und wollen unser weiteres Leben in Wanderschaft durch die Welt verbringen, ohne Pass und Staatsb?rgerschaft. Einfaches Leben in dieser Welt, ohne gro?en Luxus oder materielles Dasein. Man l?sst sich nieder wo man gerade will und schl?gt sich durch. Man versucht zu leben wie die ersten Generationen der Menschheit, wahrt jedoch seine Kultur. Kulturelle Nomaden, sozusagen.

    Ich denke, so etwas w?re am ehesten noch in Indien und dessen Umgebung zu bewerkstelligen, es gibt dort ja diese wandernden Askethen......

    Glaubt ihr, man w?rde auf viele Hindernisse sto?en, wenn man ein einfaches, freies, nicht durch Gesetze geregeltes Leben leben wollte?
  • Eine Frage der Vorstellungskraft

    Ich denke, die Antwort auf deine Frage liegt in deiner Vorstellungskraft.

    Wenn du es dir vorstellen kannst, einfach so auf "Tour" zu gehen wie "Crocodile Dundee" oder die Aborigines (s. Buch "Traumf?nger") dann wird dir nichts passieren.
    Mir pers?nlich fallen einfach zu viele Haken ein, beginnend mit der Sprache. Die eigentliche Herausforderung ist doch innerhalb unserer Gesellschaft Nischen und Refugien zu schafeen, wie z. B. diese Lebensh?fe, die m?glichst autark sein wollen.
    "Frei sein" ist auch wieder so ein Begriff mit dem die Medienmaschine die B?rger vom klaren Denken abh?lt. MEistens wird mit "frei sein" doch die abwesenheit von Pflichten gemeint. Also ich habe alle sch?nen Rechte, aber keinerlei Pflichten. So funktioniert das Leben aber nicht.
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Jepp, es fehlt das Gef?hl und die ?bernahme von Verantwortung gegen ?ber der Allgemeinheit (Allgemeinwohl). Die meisten denken doch nur noch an sich und nicht mehr an andere. Die ?bernahme Ehrenamtlicher ?mter erfolgt von vielen nur noch wenn sie darunter einen pers?nlichen Vorteil sehen.
    Rechte ohne ende aber die Pflicht seinen Teil beizutragen ist f?r die meisten schon unertr?glich. Durch die 68er sind dummerweise auch einige sehr negative Einfl?sse entstanden, die dummerweise auch frei von Tugenden (Charaktereigenschaften) gemacht hat. Ohne diese funktioniert weder Zusammenleben, noch eine vern?nftige staatliche Ordnung, noch eine florierende Wirtschaft, noch ein Leben nach ethischen Grunds?tzen.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • in meiner vorstellung ja, bloss ich hab noch keinen
    gesehen, der es in seiner fantasie umsetzen k?nnte,
    das w?rde mir ja schon reichen, weil die meisten ja schon
    damit herkommen, das es in der praxis nicht m?glich sei.
    was den leuten fehlt ist die f?higkeit mal anders zu denken
    & selbst?ndiger zu werden, statt sich wie eine puppe spielen
    zu lassen, nicht wahr ?
  • Re: Freies Leben

    "Kazar" schrieb:

    Denkt ihr, es ist hier noch m?glich, v?llig frei zu leben?

    Nehmen wir mal an, wir schlie?en mit allem ab und wollen unser weiteres Leben in Wanderschaft durch die Welt verbringen, ohne Pass und Staatsb?rgerschaft. Einfaches Leben in dieser Welt, ohne gro?en Luxus oder materielles Dasein. Man l?sst sich nieder wo man gerade will und schl?gt sich durch. Man versucht zu leben wie die ersten Generationen der Menschheit, wahrt jedoch seine Kultur. Kulturelle Nomaden, sozusagen.

    Ich denke, so etwas w?re am ehesten noch in Indien und dessen Umgebung zu bewerkstelligen, es gibt dort ja diese wandernden Askethen......

    Glaubt ihr, man w?rde auf viele Hindernisse sto?en, wenn man ein einfaches, freies, nicht durch Gesetze geregeltes Leben leben wollte?



    Ich bin davon ueberzeugt dass man frei Leben kann, wenn man es auch will und alle Konsequenzen und Eigenverantwortung zieht.
    Die Frage ist, will man aus der Bequemlichkeit seiner eigenen Verantwortungslosigkeit und staatlichen organisiertem Leben heraus oder nicht. Wenn man sich davon befreit hat, gibt einem das Leben eine ganz andere Lebensqualitaet. Und Hindernisse gibt es nicht, es gibt fuer alles eine Loesung, hinter dem Wort HIndernissen sehe ich eher wieder das Wort " Angst und Unsicherheit".
    LG Estrella
    LG Estrella
  • Wir sind als freie Sklaven aufgewachsen, und Sklaven sind wir auch jetzt noch. Sklaven der Hochfinanz, der Alliierten und der One-World-Mafia.
    Ein Leben in Freiheit ist f?r uns unvorstellbar. Niemand kann sich ausmalen wie so ein Leben sein w?rde. Meine Absicht ist es nicht, jetzt Wunschvorstellungen von Freiheit zu geben, nein, jeder sollte in sich gehen und einen Teil seines Herzens der Freiheit ?ffnen. Er soll sich fragen: Bin ich frei? Und wenn er auf diese Antwort keine Antwort findet, so soll er weiterdenken, ein ganzes Leben vermag dies zu dauern. Doch dann irgendwann kommt der Wendepunkt und man begreift was Freiheit ist und das es kein h?heres Streben gibt. Er erkennt die L?gen und die L?gner, wacht pl?tzlich wie aus einem Traum auf. Und er wei? was er zu tun hat.

    Jeder von euch sollte sich diese Frage stellen.
    „Und so wenig hundert Hohlköpfe einen Weisen ergeben,
    so wenig kommt aus hundert Feiglingen ein heldenhafter Entschluß."