[Christentum] Das Osterfest und der Tod Jesus von Nazareth

  • [Christentum] Das Osterfest und der Tod Jesus von Nazareth

    Der Newsletter von thuletempel.de hat mich dazu inspiriert diesen Thread zu er?ffnen. Waren es die R?mer oder die Juden die Jesus damals ans Kreuz geschlagen haben? Ist es nicht anma?end jeweils ein ganzes Volk f?r eine Tat zu verdammen? Wer war die G?ttin Ostara der mal das Osterfest galt?
    Hier ist der Newsletter vom Thuletempel:

    Liebe Leser,

    es n?hern sich wieder einmal einige der bedeutendsten Tage des
    Christentums: Karfreitag und die Osterfesttage. Bei allen bunten Eiern und
    Schokohasen, die uns aus den Regalen der Superm?rkte anlachen, sollten wir
    den Blick f?r die eigentliche Bedeutung dieser Tage nicht verlieren.

    Am Karfreitag erinnern wir uns, dass Gott in Gestalt des Jesus Christus
    ans Kreuz geschlagen wurde. Er h?tte dies verhindern k?nnen, doch es
    musste genau so geschehen, um der Welt vor Augen zu f?hren, wo die
    Dunkelheit sitzt und wer die Knechte der Finsternis sind, die Gott selbst zu
    t?ten suchen. Heute wird das leider weitgehend ausgeblendet oder man
    bezichtigt die R?mer. So hei?t es im apostolischen Glaubensbekenntnis
    "gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben".
    Selbst in den verf?lschten Texten des Neuen Testaments kann man jedoch
    noch sehr deutlich erkennen, wo die T?ter wirklich zu suchen sind.

    "Da gingen die Pharis?er hinaus und hielten Rat ?ber ihn, wie sie ihn
    umbr?chten."
    Mt 12,14

    "Da versammelten sich die [j?dischen] Hohepriester und die ?ltesten des
    Volkes im Palast des Hohenpriester, der hie? Kaiphas und hielten Rat,
    wie sie Jesus mit List ergreifen und t?ten k?nnten."
    Mt 26,3

    Jesus vor dem Hohen Rat der Juden
    "Und der Hohepriester sprach zu ihm: 'Ich beschw?re dich bei dem
    lebendigen Gott, dass du uns sagst, ob du der Christus bist, der Sohn
    Gottes.'
    Jesus sprach zu ihm: 'Du sagst es. Doch sage ich euch: Von nun an
    werdet ihr sehen den Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen
    auf den Wolken des Himmels.'
    Da zerriss der Hohepriester seine Kleider und sprach: 'Er hat Gott
    gel?stert! Was bed?rfen wir weiterer Zeugen? Siehe, jetzt habt ihr die
    Gottesl?sterung geh?rt.
    Was ist euer Urteil?' Sie antworteten und sprachen: 'Er ist des Todes
    schuldig.' Da spien sie ihm ins Angesicht und schlugen ihn mit F?usten."
    Mt 26,63

    "Aber die Hohepriester und Schrifgelehrten und die Angesehensten des
    Volkes trachteten danach, dass sie ihn umbr?chten"
    Lk 19,47

    "Von dem Tag an war es f?r sie [die j?dischen Hohepriester]
    beschlossen, dass sie ihn t?teten"
    Jo 11,53

    "Ihr M?nner von Israel, h?rt diese Worte: Jesus von Nazareth, von Gott
    unter euch ausgewiesen durch Taten und Wunder und Zeichen, die Gott
    durch ihn in eurer Mitte getan hat, wie ihr selbst wisst - diesen Mann,
    der durch Gottes Ratschluss und Vorsehung dahingegeben war, habt ihr
    durch die Hand der Heiden ans Kreuz geschlagen und umgebracht"
    Apg 2,22

    "Die [Juden] haben den Herrn Jesus get?tet und die Propheten und haben
    uns verfolgt und gefallen Gott nicht und sind allen Menschen feind."
    1. Thess 2,15

    Die Initiatoren des Mordprozesses gegen Christus waren somit ohne
    Zweifel die F?hrer der Juden.

    Was hat es nun mit Pilatus auf sich?

    Schauen wir bei Lukas 23,14 was er zu den j?dischen Hohepriestern ?ber
    Christus sagt:
    "Ihr habt diesen Menschen zu mir gebracht als einen der das Volk
    aufwiegelt; und siehe ich habe ihn vor euch verh?rt und habe an diesem
    Menschen keine Schuld gefunden, deretwegen ihr ihn anklagt [...]
    Was hat denn dieser B?ses getan? Ich habe nichts an ihm gefunden, was
    den Tod verdient"

    Dreimal wird Christus von Pilatus freigesprochen, doch die aufgebrachte
    Menge fordert seinen Tod. Pilatus, der Christus retten will, greift zu
    einem letzten Mittel: Er bietet den Juden den zum Tode Verurteilten
    M?rder Barrabas f?r Christus an.

    "Da schrien sie alle miteinader: Hinweg mit diesem, gib uns Barrabas
    los."
    Lk 23,18

    So war es dann. Der M?rder Barrabas wurde auf Dr?ngen der Juden
    freigelassen, w?hrend Gott selbst unter f?rchterlichstem Leid und Schmerz ans
    Kreuz geschlagen wurde.
    Pilatus war ohnm?chtig. Er konnte den Mob nicht aufhalten, da er seine
    Kohorten nicht zu Verf?gung hatte.
    So schlimm dies auch ist: Es musste sein, denn seit diesem Tag ist f?r
    alle Menschen klar ersichtlich, wo die satanischen M?chte zu finden
    sind.

    "Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels
    zerst?re"
    1. Jo 3,8

    Um aber gleich dem beliebten Antisemitismus-Vorwurf vorzubeugen: Wenn
    von Juden gesprochen wurde, so ist damit die j?dische Religion - der
    Jahwekult - gemeint und kein Volksbegriff. Es waren gerade die Oberen, die
    Hohepriester und Schriftgelehrten, die die Schuld des Gottesmordes auf
    sich zogen, w?hrend das einfache j?dische Volk Christus in gro?en
    Scharen nachgelaufen war.
    Die Knechtschaft des Jahwe-Schaddai-Satans ist keine rein j?dische
    Angelegenheit, sondern betrifft auch das (offizielle) Christentum. Nur mit
    diesem Blut- und Rachegott waren die scheu?lichen Taten der
    Hexenverfolgung und Heidenausrottung zu rechtfertigen. Nicht anders verh?lt es
    sich mit dem Islam, der ebenfals auf dem Alten Testament beruht.

    Werden wir uns an diesem Karfreitag also bewusst, wer Christus ans
    Kreuz schlagen lie? und gedenken wir dem schrecklichen Opfergang Gottes,
    den er f?r uns auf sich nahm.

    Am Ostertag sollten wir jedoch feiern. Benannt nach der G?ttin
    Ostara/Istara k?nnte man die Macht des Lichts ?ber die Finsternis wohl nirgends
    besser erkennen als an Ostern - dem Jahrestag der glorreichen
    Auferstehung Christi.
    Was die Pl?ne der H?lle auch sein m?gen - am Ende triumphiert die
    Gottheit.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Jesus - ein Aufgestiegener - ein "M?rtyrer" f?r die Menschen. Er konnte es nur werden, durch den Verrat, den er selbst beauftragt hat. Judas verriet ihn und er wurde zum M?rtyrer. So war der Plan. Best?tigt durch viele alte ?berlieferungen, die auch letztens erst wieder gefunden wurden. Das die Religionen ihn schamlos f?r ihre Zwecke nutzen, schade.
    "Mann muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird.
    Und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse"

    NON NOBIS DOMINE, NON NOBIS, SED NOMINI TUO DA GLORIAM
  • Zynisch k?nnte man halt sagen, da? der einzig wahre Christ am Kreuz gestorben ist. hmm er wurde zum M?rtyrer, was jedoch nicht hei?en muss das er wirklich verstarb. K?nnte auch in einem todes?hnlichen Zustand sich mit Drogen gebracht haben, um auch die Schmerzen auszuhalten. Danach mit Maria Magdalena ab weg von der Bildfl?che. Oder er starb wirklich dabei.
    Zumindest sind seine Aussagen von solcher Gr??e, da? es ein Grauen ist zu sehen, wie viele damit umgehen. Wer h?lt sich denn heutzutage noch an die zehn Gebote? Wer ?berhaupt an Sittengesetze und Anstand?
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • jesus starb nicht am kreuz. es ist eine inszenierung gewesen.
    es finden sich zahlreiche hinweise das er damals nicht gestorben ist.
    erstens war es ?berhaupt nicht notwendig jesus zu verraten. denn ganz rom wusste damals wo jesus sich aufhielt. die paar m?nzen die man judas f?r seinen verrat gab, waren kaum etwas wert.
    desweiteren finden sich hinweise, dass jesus durch ein narkosemittel im essig narkotisiert wurde. so konnte er die schmerzen ertragen und blieb regungslos. der zustand des scheintoten oder narkotisierten d?rfte zu der zeit wohl kaum jemanden bekannt gewesen sein.
    weiterhin ist komisch, warum jesus vom kreuz runtergenommen wurde und in eine h?hle gelegt wurde. schlie?lich lie? man sie hingen bis sie allein runterfielen und verfaulten. aber dadurch das man annahm das jesus tot war, war die gefahr gebannt. demnach konnte man ihn aus der h?hle befreien, den m?rtyrer-tod preisen und jesus f?hrte anschlie?end auch noch wunderheilungen durch. obwohl er offiziell f?r tot erkl?rt wurde. es finden sich zahlreiche hinweise das er mit maria danach noch ein gl?ckliches leben f?hrte.
    war es also ein plan die hohepriester des jahwe und schaddai zu t?uschen???
    wenn dann w?re das wohl die beste vertuschungsaktion der welt.