Vortrag: kritische Medienbetrachtung

  • Vortrag: kritische Medienbetrachtung

    Hallo zusammen.

    Ich plane mit einem Freund, in einem Jugendverein einen Vortrag ?ber das Thema "kritische Medienbetrachtung zu halten. Leider stecken wir zur Zeit ein wenig in der Planung fest. Hat jemand Ideen wie man so einen Vortrag aufbauen kann? Wir wollten das ganze anhand eines Medienereignisse erkl?ren! Hat auch da jemand Ideen. Bin f?r jede Hilfe dankbar.

    Danke!

    Mark
  • Konzept-Vorschlag

    Hallo Silkworth,

    ich h?tte da ein paar Konzeptvorschl?ge:

    Der eine n?hert sich dem Thema kritische Medienbetrachtung ?ber das Thema (Jugend-)Mode. Aktuelles Beispiel das Aussehen von dem Leads?nger von Tokio-Hotel. Aussage: Nur wenn so ein "Haarstyling" in allen Medien gleichzeitig und mit wohlwollenden Kommentaren verbreitet wird, akzeptiert man es und der orientierungslose Jugendliche kann mit dem gleichen Haarschnitt zur n?chsten "Party" gehen, ohne (!) dumm angemacht zu werden f?r sein seltsames Aussehen.
    Versucht aber irgendeiner alleine etwas "schr?ges" Styling an sich auszuprobieren, mu? er sich auslachen lassen - Oder lange durchhalten, bis die Menschen in seiner N?he daran gew?hnt haben, das er erstens anders aussieht, als die allgemeine Jugendmode das vorschreibt, und zweitens, sowieso ?fter anders aussieht.
    Meine Lieblingsmode-Dummheit sind die Skater mit ihren Hosen, bei denen der Schritt in den Kniekehlen h?ngt. Ohne die mediale Begleitung dieses Outfits m??ten sich die Jungs auf offner Stra?e nachrufen lassen: "Lass dir von deiner Mama mal die Hosen hochziehen Kleiner!". Und weglaufen, oder einen gro?en Schritt kann man so auch nicht machen - egal - ich halte diesen Ansatz f?r ausbauf?hig.

    Das zweite w?re die Darstellung der Gleichschaltung aller Medien: Wenn man abends die Nachrichten kuckt (20:15) und morgens um 7:00 die Radionachrichten h?rt, braucht man die Tageszeitung nicht mehr aufschlagen, weil ?berall das gleiche gemeldet wird. Woran das liegt, erkl?rt Andeas von B?low in einem Interview, das er Der Zeitschrift "Konkret" gegeben hat.

    Quelle:

    http://www.friedenskooperative.de/themen/terrhg26.htm

    Hier kann man zeigen, das die Medien nur verbreiten, was wir h?ren sollen, um uns in eine bestimmte Richtung zu manipulieren.

    Zus?tzlich sollte man noch erw?hnen, dass heutzutage sogenannte "redaktionelle Beitr?ge in den Medien selbst zu Transportmitteln von Werbebotschaften werden. Ob Schleichwerbung in Fernsehseifenopern, ob Beratungsrubrik einer Gesundheitszeitung, wo lang und breit ein bestimmtes K?rperliches Gebrechen besprochen wird, und gleichzeitig eine Werbung mit einm Mittel gegen diese Gebrechen geschaltet ist.
    Oder man erzeugt einen "k?nstlichen" Skandal wodurch eine Firma und ihrer Produkte in den Nachrichten erw?hnt werden, was zu einer Medienwirksamen Pr?sens in der ?ffentlichkeit f?hrt, die "normal" nur mit Fernsehwerbung f?r viele Mio. ? zu kaufen gewesen w?ren.

    Noch?n Vorschlag: Die Vogelgrippe ist zur Zeit in aller Munde. alle 12 Monate ein neuer Lebensmittelskandal. Zeigt auf wie wenig man wirklich informiert wird, die Pharmavertreter und die Medien bauen aber einen Druck auf, das auf Staatskosten gro?e Mengen "Impfstoff" zweifelhafter Wirkung gekauft und eingelagert werden mu?. Ein selbstgemachter Segen f?r die Pharmazie, wenn jeder Vogel der in der Natur tot umkippt sofort zu einem Vogelgrippeopfer hochstilisiert wird, und in den Medien gemeldte wird. Dass sich nach 2 Tagen Untersuchung herasustellt, dass der Vogel aus reiner boshaftigkeit an Altersschw?che verstorben ist, wird nicht mehr in den Medien gemeldet. Damit wird ein falscher Eindruck der Bedrohungssituation erzeugt!

    Ich hoffe, es ist eine Hilfe!
    nenn mich EO
    zu Ende denken