Silberwasser

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Silberwasser

    Habt ihr schon mal was von kollidialen Silberwasser geh?rt? das kann man selbst ganz leicht herstellen und das bek?mpft einen gro?teil der krankheiten, da es alle viren und bakterien abt?tet. ?ber nebenwirkung ist mir nichts bekannt (es verursacht nur ein gutes k?rpergef?hl :D )
    und ich trink es selbst schon eine ganze weile
    ich w?rde euch empfehlen einfach mal bei google silberwasser zu suchen.
    sehr interessant und es wirkt tats?chlich
    gru? odin
  • hm, also die schaltung ist leicht selbst zu bauen.
    man brauch 2 silberst?be ? 99,9% reinhaltsgehalt und die m?ssen in einen abstand von 2-3cm liegen. daran muss eine spannung von 9V und 4-10mA anliegen. daf?r sollte man kein mineralwasser oder leitungswasser nehmen, denn da kann sich silberchlorid bilden oder kalk setzt sich ab. destilliertes wasser ist am besten und kostet ja nicht die welt.
    ja, stellen es jetzt seit ?ber n jahr her und muss sagen, dass ich wesentlich weniger krank bin. meine allergien sind auch zur?ck gegangen.
    gru? odin

    ps:bei interesse oder fragen einfach melden.[/quote]
  • also f?r die herstellung reicht f?r den leihe eine LED + den passenden vorwiderstand z.b. bei einer gr?nen (2,7v) w?hren das der der war glaube 656 ohm gro? kann man auch nachrechnen ;) es muss eben eine spannung von 6,3V ?ber den widerstand abfallen damit die LED nicht kaput geht.

    also sieht der schaltplan so aus das spannungsquelle 9V + dann der vorwiderstand von ca 656Ohm die LED Gr?n dann ein reiner silberstab (999ziger silber) dann in einen abstand (2-3 cm) der andere silberstab der dann an minus geklempt wird.

    die strom begrenzung ist somit auf max 20 mA begrenzt eben durch die LED aber glaube kaum das so ein strom flie?t da der wiederstand bei destilierten wasser so ca 38000 ohm ist und bei sagen wir einfach mal den 9V kann man den strom ja ganz gut mit J=U/R und kommt somit auf amper die man dann noch durch 1000 damit mA rauskommen. im grunde ganz einfach zu bauen

    die ger?te die es giebt haben eine h?here spannung damit sicher gegangen werden kann das der strom zwischen 4-10mA auch fliest aber daf?r brauch man dann schon eine etwas komlpiziertere schalten die wenn interesse besteht ich auch hier reinsetzen kann.

    mfg Haifeanger
  • destilliertes wasser ist notwendig, sonst bildet sich silberchlorid, da im leitungswasser meist chlor enthalten ist. w?r sonst sehr sch?dlich es zu trinken. mit der zeit ist unterschiedlich, da die schaltung ja unterschiedlich aufbaubar ist. wir lassen das wasser meist 15min "ziehen".
    im wasser befinden sich nach der behandlung kleinste silberteilchen. diese zerst?ren alle einzeller im k?rper, sowohl gute als auch schlechte, der k?rper ist jedoch in der lage die guten neu zu bilden.
    es gibt gute seiten bei google. nur dort nach "kollodiales silberwasser"
    suchen, dann kommst du auf gute seiten. ist auch von mehreren ?rzten empfohlen, wird aber nicht mehr angewendet, da die pharmakonzerne auch was verdienen wollen

    gru? odin
  • Re: Silberwasser

    "Odin" schrieb:

    Habt ihr schon mal was von kollidialen Silberwasser geh?rt? das kann man selbst ganz leicht herstellen und das bek?mpft einen gro?teil der krankheiten, da es alle viren und bakterien abt?tet. ?ber nebenwirkung ist mir nichts bekannt (es verursacht nur ein gutes k?rpergef?hl :D )
    und ich trink es selbst schon eine ganze weile
    ich w?rde euch empfehlen einfach mal bei google silberwasser zu suchen.
    sehr interessant und es wirkt tats?chlich
    gru? odin


    Hallo Odin,
    ich habe schon seit Jahren ein Geraet um Silberwasser herzustellen und habe damit auch in Afrika sehr gute Erfahrungen gemacht. Nebenwirkungen gibt es keine. Derzeit gebe ich es meine Katzen wenn sie Durchfall haben und wenn die Augen entzuendet sind. Bis jetzt bin ich mehr wie zufrieden. Mein Geraet ist mit einem Blutzapper kombiniert. Hergeben wuerde ich es nie.
    Hast luego Estrella
  • ja, wir haben auch beste erfahrungen mit kolloidalem silber gemacht. hab uns einen generator aus den niederlanden bestellt, ist einfacher als selber zusammenbasteln...wenn der preis stimmt *g*

    [IMG:http://www.silberwasser.com/173.JPG]

    Zur Herstellung 1 Liter kolloidales Silber.
    Sie verwenden eine Teekanne oder Kaffeekanne aus Glas und einen Inhalt von 1 Liter.
    1. Bringen Sie 1 Liter destilliertes Wasser zum Kochen in einem Gef?ss aus rostfrei Stahl oder in Kochgeschirr aus feuerfestes Glas.
    2. Das Wasser einige Minuten kochen lassen und ?bergiessen in die Teekanne oder Kaffeekanne (Inhalt 1 Liter).
    3. Setzen Sie jetzt den Elktrodenhalter in das Wasser. Das Wasser steht etwa 1 cm unter den Elktrodenhalter und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
    5. Nach etwa 30-45 Minuten bekommt die L?sung an ein wenig gelbe Farbe. Die Silberl?sung ist dann etwa 10-15 ppm. Wenn Sie noch 40 Minuten warten bekommen Sie eine schone gelbe L?sung von ?ber 40 ppm.

    Sie sind jetzt fertig. Sofort nach der Anfertigung das Silberwasser in einem dunkel get?nten Glasflaschen - niemals Metall - im Schrank oder an einem anderen dunklen Platz aufbewahren.
    Nachdem Sie das Silberwasser angefertigt haben, haben die Elektroden eine dunkel graue oder schwarze Farbung bekommen. Verwenden Sie K?chenpapier um die Elektroden vorsichtig sauber zu machen. Wenn sie frei von Anschlag sind, k?nnen Sie sie wieder anwenden.

    Bemerkungen:
    Mit g?ngigen Sorten destillierten Wassers erreichen Sie nach etwa 30 Minuten eine St?rke von etwa 15 ppm (parts per million, Teilchen pro Million). Bei verwendung von Wasser mit einem etwas h?heren Mineral gehalt erreichen Sie einen etwas h?heren ppm-Wert. Bei l?ngeren Einwirkungszeit nimmt die Silberl?sung ab 9-15 ppm eine gelbliche Farbung an. Sollten graue oder schwarze Flocken auftreten, k?nnen Sie die L?sung vor der Lagerung filtrieren, zum beispiel mit einem Kaffeefilter.


    silberwasser.com/