Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 119.
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Eine lange Diskussion existiert schon darüber im Forum von Ekkehard Friebe, wenn das Thema Dich interessiert: Warum keine Einwegmessung der Lichtgeschwindigkeit? oder auch Lichtgeschwindigkeit in einer Flüßigkeit, wo sogar ein Relativist einen Vorschlag für eine Einwegmessung in einer Flüssigkeit gemacht hat. “ Dann erklären ie doch mal, wie sie sich die Messung der Start- und der Ankunftszeit des Lichtssignals genau vorstellen. Das Vorhandensein einer Atomuhr reicht d…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Um zu verstehen, dass Durchschnittwerte mit verschiedenen Werten gebildet werden, muss man wohl ein bisschen Abstraktionsfähigkeit haben. Hätte ich nicht gedacht. Haste aber wohl nicht. Kann nicht jeder haben. :D“ Dann rechnen sie doch mal vor, wie das richtig zu rechnen ist. Allerdings sollten sie erstmal vorrechnen, wie sie meinen, dass man eine Flugbahn zum Mond korrekt berechnet! Denn das haben sie uns immer noch nicht verraten. Zitat von Jocelyne Lopez: „ Kümmere …
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Man braucht keine großen Rechnereien anzustellen, wenn man verstanden hat, dass eine gemessene Gesamtgeschwindigkeit zwischen A und B den gemittelten Wert aller möglichen Geschwindigkeiten auf (ungemessenen) Teilstrecken darstellt... Versuch erst einmal es zu verstehen, bevor Du Dich in Rechnereien stürzst.“ Mal schauen: Mit 20km/h braucht man für 20km 1h. Mit 10km/h braucht man für 10km 1h und mit 30km/h 20min für 10km, macht 1:20h Wollen sie also behaupten, dass 1h g…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Chris_XY: „ Zitat: „Einstein selbst hat es in seiner Arbeit von 1905 zugegeben: "Beispiele ähnlicher Art, sowie die mißlungenen Versuche, eine Bewegung der Erde relativ zum "Lichtmedium" zu konstatieren, führen zu der Vermutung, daß dem Begriffe der absoluten Ruhe nicht nur in der Mechanik, sondern auch in der Elektrodynamik keine Eigenschaften der Erscheinungen entsprechen “ Ganz ehrlich: Hast du verstanden, was dieser Satz bedeutet? Ich nicht. Zumindest sehe ich nicht, dass er hier i…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von waterbrunn: „ Deine Formel bezieht sich auf ein theoretisches System, dass aber nur selten einer Nutzanwendung entspricht. Warum muß sich alles nach dem theoretischen Sonderfall richten, wenn das reale Universum andere Anforderungen an sich real bewegende Objekte stellt?“ Weil sich auf Basis dieses "theoretischen" Falles und des Superpositionsprinzips die gesamte Mechanik aufbauen lässt, mit der man dann das Universum beschreibt. Und das funktioniert dann sogut, dass man damit Auto und…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Damit der Zug immer weiter fährt und seine konstante Geschwindigkeit beibehält, muss man doch immer konstant Energie zuführen (also Kraft), sonst läuft er doch aus. Dasselbe gilt für ein Auto, dass mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt, man muß immer auf die Gaspedale drücken, sonst läuft es auch aus. “ Nein. Seit Newton ist ja bekannt, dass: F = m*a, also Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung, wobei Beschleunigung nichts anderes als die Änderung der Geschwind…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Hier möchte ich aber betonen, dass ich als Threadsautorin in diesem Thread (und überhaupt) nicht an die Untersuchung von Alternativen zur Relativitätstheorie interessiert bin. Man kann ja auch eine Theorie kritisieren und als falsch ansehen, ohne dafür zwingend eine Alternative vorzustellen oder zu vertreten. Das ist mein Fall. Das ist auch der Fall der Forschungsgruppe G.O. Mueller.“ Komisch eigentlich. Sie wissen ja offenbar, wie zum Beispiel die NASA die Bahndaten i…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Die NASA soll schon längst die relativistischen Berechnungen als überflüssig und unbrauchbar aufgegeben haben. Die notwendigen Kurskorrekturen erfolgen manuell (so wie übrigens bei den GPS-Navigatoren). “ Dann rechnen sie doch vor, wie die NASA rechnet. Wenn sie sich da nicht so ganz sicher sein sollten, dann präsentieren sie doch einfach ihre Lösung, basierend auf der Newtonschen Mechanik oder der Äthertheorie, oder wie sie möchten! Ich bin gespannt. Zitat von Jocely…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Sorry, aber im Gegensatz zu Dir, der nie eine einzige Quelle nennt und nur allgemeine Behauptungen produziert, dokumentiert G.O.Mueller alle seiner Aussagen ganz genau mit Originaltexten, wie es sich in der Wissenschaft gehört. Und es ist nicht zu bestreiten, dass unter den Relativisten selbst seit Aufstellung der Theorie Widersprüche bestehen, zum Beispiel eben über die physikalische Realität der relativistischen Effekte: Manche Autoren der Relativitätstheorie meinen…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Was für eine "Sinnenentstellung" zwischen der Originalformulierung Einsteins (die ich hier übrigens ordnungsgemäß in diesem Thread mehrmals und mit Quelle gepostet habe ) "bereits längst neuen Generationen Platz gemacht haben" und meinen ersten Formulierungen "schon längst gestorben" oder "schon lange tot"???? Kannst Du uns hier die "Sinnenentstellung" erläutern?“ GOM stellt die beiden Zitate von Einstein und von Laue gegenüber, so dass es den Anschein hat, dass sie s…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Zitat von relativist: „ Schon seit Generationen tot? - Irgendwie wird der Organismus mit jedem ihrer Postings noch ein bisschen "toter", schonmal aufgefallen? - “ Hier die Originalformulierung Einsteins, sie wurde auch hier in diesem Thread schon mehrmals gepostet - natürlich mit Quelle... Zitat: „Zitat Albert Einstein: Wenn wir z.B. einen lebenden Organismus in eine Schachtel hineinbrächten und ihn dieselbe Hin- und Herbewegung ausführen lassen wie vorher die Uhr, so…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Sorry, sie stammt nicht von mir, sondern von Einstein: Zitat: „Die Gesetze, nach denen sich die Zustände der physikalischen Systeme ändern...“ “ Das was man vulgo "Naturgesetz" nennt, und wo ist jetzt das Peoblem? Zitat von Jocelyne Lopez: „ Ein "Bezugssystem" bzw. ein "Koordinatensystem" kann nicht seinen "physikalischen Zustand ändern". Wie stellst Du Dir das vor? Ein Koordinatensystem ist ja nur eine abstrakte, immaterielle Hilfestellung der Menschen, es hat ja sel…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Natürlich gibt es Originalquellen dazu, sie wurden auch von G.O. Mueller bei den beiden betroffenen Zitaten genannt (Einstein 1905, Seite 892 und Max von Laue 1913, Seite 50). Du darfst Dir also die Originaltexte in einer Bibliothek gerne leihen. [/color]“ Wenn man sich die Textstelle aus "Zur Elektrodynamik bewegter Körper" einmal anschaut: Zitat: „[...] Die zu entwickende Theorie stützt sich - wie jede andere Elektrodynamik - auf die Kinematik des starren Körpers, d…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Man kann von Einstein nicht verlangen, dass er in einem dreizeilig formulierten Postulat alle möglichen "physikalischen Zustände" von Objekten auflistet, oder? Sein Postulat ist allgemein für alle physikalischen Zustände formuliert (sogar auch für biochemische Zustände).“ Sein Postulat ist so formuliert, dass in allen IS die gleichen Naturgesetze gelten. Die Behauptung, dass die Bezugsystemabhänigkeit der Länge eines Objektes seinen physikaliscchen Zusstand ändert, st…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Sorry, aber wir sollen uns bitte an das 1. Postulat Einsteins halten, das wir hier im Originaltext untersuchen: Zitat: „[size=10pt]1. Die Gesetze, nach denen sich die Zustände der physikalischen Systeme ändern, sind unabhängig davon, auf welches von zwei relativ zueinander in gleichförmiger Translationsbewegung befindlichen Koordinatensystemen diese Zustandsänderungen bezogen werden. “ Zitat: „“ [/size] Und nach dem 1. Postulat Einsteins ändert sich physikalisch die L…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Sorry, das behaupte wiederum ich nicht, sondern Einstein spricht von "Änderungen der physikalischen Zustände". Und die Verkürzung der Länge eines Objekts oder die Verlangsamung des Absterbens von Lebenzellen sind physikalische (bzw. biochemische) Zustände. Ein Koordinatensystem kann sich ja auch nicht "physikalisch" ändern, wie könnte es das??? Koordinaten sind ja immateriell, sie sind lediglich abstrakte Zahlen, sie sind Hilfs- und Denkmuster der Menschen. Zahlen ode…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Einstein spricht in seinem Postulat eindeutig von der Bewegung von zwei relativ zueinander bewegten Objekten.“ Ja. Zitat von Jocelyne Lopez: „ Und er spricht dabei eindeutig von den physikalischen Veränderungen dieser Objekte.“ Nein. Das Behaupten sie. Wie ich schon schrieb, ist die Länge eines Objektes bzw. die Dauer eines Prozesses ist keine physikalische Eigenschaft des Objektes alleine mehr, sondern hängt auch vom BS ab. Zitat von Jocelyne Lopez: „ Dies veranschaul…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „Sorry, aber die Tricksereien habe ich doch nicht konstruiert, sondern Einstein. Es handelt sich ja nicht um meine Theorie, oder? Und zwar: 1. Einstein postuliert, dass es bei einer Relativbewegung zwischen zwei Objekten (z.B. Uhren) egal ist, welches der beiden Objekte man als bewegt oder als ruhend definiert: Die Änderungen der physikalischen Zustände seien gleich. 2. Einstein folgert aber im gleichen Atemzug widersprüchlicherweise daraus, dass einzig bei dem al…
-
Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?
relativist - - Archiv
BeitragZitat von Jocelyne Lopez: „ Wenn man nämlich per Prinzip festsetzt, dass es kein bevorzugtes Bezugssystem existiert, und dass die physikalischen Zustände zwischen zwei relativ zueinander bewegten Objekten sich unabhängig davon ändern, welches der beiden Objekte man als ruhend oder als bewegt willkürlich definiert, würden logischerweise zwei zueinander bewegten Uhren gleichermaßen nachgehen, je nachdem, ob man sie gerade als ruhend oder als bewegt willkürlich definiert. Es würde per Prinz…
-
Zitat von Gerhard Kemme: „ Irgendwie komme ich noch nicht auf dein Resultat: v(ges) = (v1 + v2) / (1 + v1*v2/c²) v(ges) = (3/4+1/2)*c/(1+1/2*3/4*c²/c²)=5/4*c/(11/ 8 ) =10/11*c Dann würde sich die Gleichung: x'''=(x - 10/11*c*t)/sqrt[1 - (10/11)²] ergeben. “ Ich habe mich beim ersten Versuch wohl irgendwo verrechnet. Allerdings hat ihr Ergebnis das falsche Vorzeichen, da sich I'' ja schneller bewegt als I' (in den Koordinaten von I), sollte die Geschwindigkeit von I' in den Koordinaten von I'' ne…